Aktivkohlefilter für Druckluft – Entfernt Öldämpfe und Gerüche für höchste Reinheit
Aktivkohlefilter sind eine spezielle Art von Aufbereitungsgeräten für Druckluft, die auf die Entfernung von Spurenverunreinigungen abzielen – insbesondere Öldämpfe und Gerüche. Im Inneren der Stahlsäule befindet sich eine Füllung aus granulierter Aktivkohle, einem Material mit enormer spezifischer Oberfläche und hervorragender Adsorptionsfähigkeit. Wenn Druckluft durch dieses Bett strömt, werden Moleküle von Kohlenwasserstoffen (Öldämpfen) und anderen organischen Stoffen in den Poren der Aktivkohle gebunden (Adsorptionsprozess). Dies ist eine Form der trockenen Trennung – anders als bei der mechanischen Filtration werden hier Verunreinigungen physikalisch-chemisch an der Oberfläche des Sorbens gebunden. Am Ausgang entsteht außergewöhnlich reine, ölfreie Druckluft, geeignet selbst für anspruchsvollste Anwendungen. Typischerweise wird mit Aktivkohle ein Restölgehalt von unter 0,003 mg/m³ erreicht (Klasse 1 nach ISO 8573-1) und jeder Geruch vollständig entfernt.
#ShowMore#
Vorteile
- Deutliche Verbesserung der Luftqualität: Entfernung von Öldämpfen, Gerüchen und Spurenverunreinigungen, die herkömmliche Trockner oder Filter nicht beseitigen können. Die resultierende Luft ist praktisch „ölfrei“ und geruchlos.
- Kein Stromanschluss oder bewegliche Teile erforderlich – passives System mit geräuschlosem Dauerbetrieb.
- Robuste und einfache Konstruktion mit hoher Zuverlässigkeit: der Stahlbehälter ist druckfest, Aktivkohle ist ein bewährtes Filtermedium ohne komplexe Bedienung.
- Ermöglicht den Einsatz ölgeschmierter Kompressoren auch bei Anwendungen mit hohen Reinheitsanforderungen (Lebensmittel, Medizin etc.) – Aktivkohlefilter können Standardkompressoren in Luftquellen verwandeln, die mit ölfreien Anlagen vergleichbar sind.
Nachteile
- Entfernt keine Feuchtigkeit: Aktivkohle eignet sich nicht zur Trocknung. Bei feuchter Luft sättigt sich die Kohle schnell mit Wasser und verliert ihre Adsorptionsleistung. Es ist daher zwingend erforderlich, vorher einen geeigneten Trockner (Kälte- oder Adsorptionstrockner) einzusetzen.
- Verbrauchsmaterial – Aktivkohle hat eine begrenzte Lebensdauer. Mit der Zeit füllen sich die Poren mit Verunreinigungen und die Wirksamkeit nimmt ab. Die Füllung muss regelmäßig (z. B. alle 6–12 Monate) ersetzt werden – zusätzliche Betriebskosten.
- Druckverlust im System: der Luftstrom durch das Kohlebett erzeugt einen gewissen Widerstand. Bei richtiger Dimensionierung ist der Druckabfall gering, sollte aber bei der Auslegung des Kompressors berücksichtigt werden.
- Begrenzter Wirkungsbereich: Aktivkohle eignet sich hervorragend für organische Stoffe (Öle, Kohlenwasserstoffe), aber nicht für CO, CO₂ oder andere Gase. Für spezielle Anwendungen (z. B. Atemluft) sind daher zusätzliche Filterstufen (z. B. katalytische Reinigung) und ggf. Sterilisation notwendig.
Einsatzbereiche
Aktivkohlefilter werden überall dort eingesetzt, wo reines Trocknen der Luft nicht ausreicht und technisch ölfreie, absolut saubere Druckluft benötigt wird. Typisches Beispiel: Lebensmittel- und Getränkeindustrie – die Druckluft kommt in Kontakt mit Lebensmitteln oder Verpackungen und darf Geschmack, Geruch oder Hygiene nicht beeinträchtigen. Ebenso in der Pharma- und Medizintechnik (z. B. Herstellung und Verpackung von Arzneien, Dental-Kompressoren), wo ölfreie, geruchsneutrale Luft entscheidend ist. Weitere Anwendungen: Oberflächenbehandlung und Lackierung – z. B. in Autolackierereien wird durch Kombination aus Kältetrockner und Aktivkohlefilter trockene und saubere Luft für fehlerfreie Lackierungen sichergestellt. Auch bei Atemluftanwendungen (z. B. Tauchgasgemische, Atemschutzmasken) kommen Aktivkohlefilter zum Einsatz – jedoch immer in Kombination mit weiteren Filtern zur Entfernung von CO/CO₂ und Keimen.
Vergleich mit anderen Trocknerarten
Aktivkohlefilter unterscheiden sich in ihrer Funktion grundlegend von anderen Trocknertypen. Kälte- und Adsorptionstrockner entfernen vor allem Feuchtigkeit, während Aktivkohle Öldämpfe und Gerüche beseitigt. Ein Aktivkohlefilter ersetzt also keinen klassischen Trockner, sondern ergänzt ihn: erst wird die Luft getrocknet, dann durch Aktivkohle gereinigt. Nur durch Kombination dieser Technologien erhält man trockene und zugleich saubere Druckluft. Weitere Filterelemente wie mechanische Vorfilter entfernen Partikel und flüssiges Öl, aber nur Aktivkohle kann gasförmige Ölbestandteile adsorbieren. Falls Ihre Anwendung keine extreme Reinheit erfordert, reicht evtl. ein Standardtrockner. In anspruchsvollen Fällen ist Aktivkohle unverzichtbar für die Einhaltung höchster ISO-Klassen.
Hinweis: Der Aktivkohlefilter muss stets hinter dem Haupttrockner und den Filtern installiert werden. Damit er zuverlässig arbeitet, benötigt er möglichst trockene und saubere Druckluft. Ein Feinfilter vor dem Turm ist sinnvoll, um ggf. austretende Kohlepartikel zurückzuhalten. Die Aktivkohle regelmäßig gemäß Herstellerangaben oder Betriebsbedingungen austauschen – nur so bleibt die Filterwirkung erhalten und Ihre Anlagen bleiben geschützt.
-
RDP-Kondensationstrockner; Drucktaupunkt +3 °C
-
Kondenzační sušičky WDF – tichý a efektivní provoz s integrovanými filtry
-
Sušičky vzduchu AHD; tlakový rosný bod +4°C
-
Kondenzační sušičky RDL; tlakový rosný bod +5°C
-
Sušičky vzduchu Cool; tlakový rosný bod +5°C
-
Sušičky vzduchu MDX; tlakový rosný bod +3°C
-
ADRY Lufttrockner; kleinere Adsorption -40°C
-
Sušičky vzduchu BDRY; velké adsorpční -40°C
-
Sušičky vzduchu MADRY; membránové -40°C
-
Sloupce s aktivním uhlím; separace aktivním uhlím

Service-Kit für die Aktivkohlesäule TAC-1000. Aktivkohle ist ein Material in Form von kleinen Pellets, das für die Reinigung von Druckluft und Gasen in Adsorptionsprozessen...

Servicekit für die Aktivkohlesäule TAC-110. Aktivkohle ist ein Material in Form von kleinen Pellets, das für die Reinigung von Druckluft und Gasen in Adsorptionsprozessen...

Service-Kit für die Aktivkohlesäule TAC-150. Aktivkohle ist ein Material in Form von kleinen Pellets, das für die Reinigung von Druckluft und Gasen in Adsorptionsprozessen...

Service-Kit für die Aktivkohlesäule TAC-200. Aktivkohle ist ein Material in Form von kleinen Pellets, das für die Reinigung von Druckluft und Gasen in Adsorptionsprozessen...

Service-Kit für die Aktivkohlesäule TAC-250. Aktivkohle ist ein Material in Form von kleinen Pellets, das für die Reinigung von Druckluft und Gasen in Adsorptionsprozessen...

Service-Kit für die Aktivkohlesäule TAC-300. Aktivkohle ist ein Material in Form von kleinen Pellets, das für die Reinigung von Druckluft und Gasen in Adsorptionsprozessen...

Service-Kit für die Aktivkohlesäule TAC-400. Aktivkohle ist ein Material in Form von kleinen Pellets, das für die Reinigung von Druckluft und Gasen in Adsorptionsprozessen...

Service-Kit für die Aktivkohlesäule TAC-600. Aktivkohle ist ein Material in Form von kleinen Pellets, das für die Reinigung von Druckluft und Gasen in Adsorptionsprozessen...

Service-Kit für die Aktivkohlesäule TAC-800. Aktivkohle ist ein Material in Form von kleinen Pellets, das für die Reinigung von Druckluft und Gasen in Adsorptionsprozessen...

Servicekit für die Aktivkohlesäule TACM-105. Aktivkohle ist ein Material in Form von kleinen Pellets, das für die Reinigung von Druckluft und Gasen in Adsorptionsprozessen...

Service-Kit für die Aktivkohlesäule TACM-12. Aktivkohle ist ein Material in Form von kleinen Pellets, das für die Reinigung von Druckluft und Gasen in Adsorptionsprozessen...

Service-Kit für die Aktivkohlesäule TACM-150. Aktivkohle ist ein Material in Form von kleinen Pellets, das für die Reinigung von Druckluft und Gasen in Adsorptionsprozessen...

Service-Kit für die Aktivkohlesäule TACM-200. Aktivkohle ist ein Material in Form von kleinen Pellets, das für die Reinigung von Druckluft und Gasen in Adsorptionsprozessen...

Service-Kit für die Aktivkohlesäule TACM-23. Aktivkohle ist ein Material in Form von kleinen Pellets, das für die Reinigung von Druckluft und Gasen in Adsorptionsprozessen...

Service-Kit für die Aktivkohlesäule TACM-35. Aktivkohle ist ein Material in Form von kleinen Pellets, das für die Reinigung von Druckluft und Gasen in Adsorptionsprozessen...

Servicekit für die Aktivkohlesäule TACM-56. Aktivkohle ist ein Material in Form von kleinen Pellets, das für die Reinigung von Druckluft und Gasen in Adsorptionsprozessen...

Service-Kit für die Aktivkohlesäule TACM-6. Aktivkohle ist ein Material in Form von kleinen Pellets, das für die Reinigung von Druckluft und Gasen in Adsorptionsprozessen...

Service-Kit für die Aktivkohlesäule TACM-70. Aktivkohle ist ein Material in Form von kleinen Pellets, das für die Reinigung von Druckluft und Gasen in Adsorptionsprozessen...

Der Trockenabscheider TAC-1000 ist für die Abscheidung von Öldampf aus der Druckluft unter Verwendung von Aktivkohle aus dem Kompressor bis zu einer Durchflussmenge von 16.667...

Trockenabscheidung TAC-150 zur Abscheidung von Öldämpfen aus der Druckluft durch Aktivkohle aus dem Kompressor bis zu einer Durchflussmenge von 2 500 l/min bei einem maximalen...

Der Trockenabscheider TAC-200 ist für die Abscheidung von Öldämpfen aus der Druckluft mittels Aktivkohle aus dem Kompressor bis zu einer Durchflussmenge von 3.333 l/min bei...

Trockenabscheidung TAC-250 zur Abscheidung von Öldämpfen aus der Druckluft durch Aktivkohle aus dem Kompressor bis zu einem Durchfluss von 5 333 l/min bei einem maximalen Druck...

Die Trockenabscheidung TAC-300 ist für die Abscheidung von Öldämpfen aus der Druckluft mit Hilfe von Aktivkohle aus dem Kompressor bis zu einer Durchflussmenge von 5 333 l/min...

Trockenabscheidung TAC-400 zur Abscheidung von Öldämpfen aus der Druckluft durch Aktivkohle aus dem Kompressor bis zu einer Durchflussmenge von 6 833 l/min bei einem maximalen...

Der Trockenabscheider TAC-600 dient zur Abscheidung von Öldämpfen aus der Druckluft unter Verwendung von Aktivkohle aus dem Kompressor bis zu einer Durchflussmenge von 9.833...

Der Trockenabscheider TAC-800 dient der Abscheidung von Öldämpfen aus der Druckluft mit Hilfe von Aktivkohle aus dem Kompressor bis zu einer Durchflussmenge von 12.833 l/min bei...

Der Klein-Trockenabscheider TACM-105 dient zur Abscheidung von Öldämpfen aus der Druckluft mittels Aktivkohle aus dem Kompressor bis zu einer Durchflussmenge von 1.950 l/min bei...

Der Klein-Trockenabscheider TACM-12 dient zur Abscheidung von Öldämpfen aus der Druckluft unter Verwendung von Aktivkohle aus dem Kompressor bis zu einer Durchflussmenge von 200...

Der Klein-Trockenabscheider TACM-150 dient zur Abscheidung von Öldämpfen aus der Druckluft mittels Aktivkohle aus dem Kompressor bis zu einer Durchflussmenge von 2.500 l/min bei...

Der Klein-Trockenabscheider TACM-200 dient zur Abscheidung von Öldämpfen aus Druckluft unter Verwendung von Aktivkohle aus dem Kompressor bis zu einer Durchflussmenge von 3.333...

Der Klein-Trockenabscheider TACM-23 dient zur Abscheidung von Öldämpfen aus der Druckluft unter Verwendung von Aktivkohle aus dem Kompressor bis zu einer Durchflussmenge von 400...

Der kleine Trockenabscheider TACM-35 ist für die Abscheidung von Öldämpfen aus Druckluft mit Aktivkohle aus dem Kompressor bis zu einem Durchfluss von 600 l/min bei einem...

Der Klein-Trockenabscheider TACM-56 dient der Abscheidung von Öldämpfen aus der Druckluft mit Hilfe von Aktivkohle aus dem Kompressor bis zu einer Durchflussmenge von 1.250...

Der Klein-Trockenabscheider TACM-6 dient zur Abscheidung von Öldämpfen aus Druckluft unter Verwendung von Aktivkohle aus dem Kompressor bis zu einer Durchflussmenge von 100...

Der Klein-Trockenabscheider TACM-70 ist für die Abscheidung von Öldämpfen aus Druckluft unter Verwendung von Aktivkohle aus dem Kompressor bis zu einer Durchflussmenge von 1.250...

Trockenabscheider TAC-110 für die Abscheidung von Öldämpfen aus der Druckluft durch Aktivkohle aus dem Kompressor bis zu einer Durchflussmenge von 1 833 l/min bei einem...