Luftkanäle
Wir verfügen über einfache und sehr zuverlässige Systeme aus modularen Rohrleitungen, bestehend aus Rohren, Kupplungen, Endkästen und dem erforderlichen Montagematerial. Wenn Sie also vorhaben, Druckluft zu verteilen, sowohl in kleinen Arbeitsstätten als auch in großen Hallen, empfehlen wir die Druckluft- -Rohrverteilungssysteme Push Air, SicoAir und AIRnet als erste Wahl! Gleichzeitig bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines eigenen Designs, das wir professionell gestalten. Wenn Sie weitere Informationen zu den beiden Systemen und zur Erstellung Ihres eigenen Designs wünschen, klicken Sie auf "Weiter".
#Mehr anzeigen#
Wie entwerfen Sie Ihr eigenes Druckluftverteilungssystem?
Richtige Materialauswahl
Die vom Kompressor erzeugte Druckluft wird in der Regel über Rohrleitungssysteme an die Verbrauchsstelle geliefert. In unserem Katalog finden Sie mehrere Systeme für die Durchführung von Rohrleitungen, von denen wir drei Systeme mit einer modernen Verbindung mit Muffenkupplungen oder mit einer Spannmutter bevorzugen:
Rohrleitungssystem | ![]() |
![]() |
![]() |
Anwendungsbereich | kleine Handwerkswerkstätten | größere Handwerks- und Instandhaltungsbetriebe kleinere Fertigungsunternehmen |
mittlere und große Produktionsunternehmen |
Außenmaße | Ø15 bis 28 mm | Ø20 bis 63 mm | Ø20 bis 158 mm |
Kupplungen | Plug-In | mit Überwurfmutter | mit Überwurfmutter Klemmen mit Schrauben |
Schläuche | Grilamid PA12 Aluminium |
Aluminium | Aluminium |
Alle Systeme zeichnen sich durch eine einfache Installation, ein geringes Druckgefälle, das erhebliche Einsparungen bei der Lufterzeugung ermöglicht, und eine hohe Beständigkeit gegen Kondensat aus, was zu einem langfristigen störungsfreien Betrieb führt.
Pipeline-Architektur
Bevor Sie die erforderlichen Rohre und Kupplungen auswählen, sollten Sie immer einen Situationsplan Ihres Betriebs erstellen. Notieren Sie die Standorte, an denen der Kompressor aufgestellt werden soll und wo sich die einzelnen Arbeitsplätze befinden. Als Nächstes zeichnen Sie ein, wo Sie die Rohrleitung verlegen wollen, sowohl die Hauptleitung als auch die einzelnen Leitungen zu den Entnahmestellen. Berücksichtigen Sie bei der Planung die Stellen, die das Rohr umfahren muss (z. B. Masten). Bestimmen Sie die Abmessungen der Hallenwände und die Längen der einzelnen Rohrabschnitte.
Bei der Gestaltung können Sie auch die Form des Rohrs wählen - ob es eine gerade Linie oder eine Schleife sein soll. Die Schleifenleitung ist zwar teurer, bietet dem Benutzer aber folgende Vorteile
Vorteile in Bezug auf die Möglichkeit, kleinere Rohrdimensionen zu verwenden, gleichmäßige Luftverteilung an alle Geräte unabhängig von der Entfernung zum Kompressor
und auch im Hinblick auf die Möglichkeit, im Falle von Wartungsarbeiten nur bestimmte Abschnitte des Verteilernetzes abzuschalten. Bestimmen Sie schließlich die erforderlichen Durchflussmengen für alle Entnahmestellen
und berechnen Sie die erforderlichen Armaturen.
Rohrdimensionierung in 10 Schritten
Die Bestimmung der Rohrgröße ist ein ziemlich komplexer Prozess. Die einfachste Art, sich die Arbeit zu erleichtern, besteht darin, das gesamte Projekt einem Architekten oder Designer zu übergeben, der für den Kunden ein Projekt mit allen erforderlichen Informationen erstellt: Materialien, Zeichnungen und eine Materialliste. Wenn Sie das Rohr selbst entwerfen möchten, können Sie das folgende Verfahren anwenden:
- Wählen Sie die Form des Rohrs, ob es gerade oder rund sein soll
- die Länge der Backbone-Hauptleitung vom Verdichter bis zum entferntesten Punkt bestimmen
- Bestimmen Sie die Durchflussmenge durch die Rohrleitung entsprechend der Kompressorleistung
- Bestimmen Sie den maximalen Luftverbrauch einer Probenahmestelle für die Dimensionierung der Leitungsgröße des Backbone-Kanals
- Bestimmen Sie die Anzahl der einzelnen Armaturen und Ventile auf dem Backbone-Pfad vom Kompressor bis zum entferntesten Punkt der Pipeline
- Wählen Sie AirPush, SicoAir oder AIRnet Rohrleitungssystem
- Wählen Sie die entsprechende Tabelle für das Rohrleitungssystem und den Leitungstyp aus und geben Sie den Backbone-Durchfluss und die maximale Backbone-Länge ein; subtrahieren Sie von der Tabelle
erforderliche Rohrgröße - Bestimmen Sie für eine gegebene Rohrgröße die so genannte Ersatzlänge der Leitung entsprechend der Art und Anzahl der einzelnen Armaturen und Ventile, die am Backbone verwendet werden, gemäß der Tabelle
auf der längsten Strecke - Addieren Sie die Ersatzlänge zur Originallänge der Rohrleitung und prüfen Sie, ob die Abmessung wie in Schritt 7 beschrieben korrekt ist.
Vergrößerung der Längenabmessungen, Verwendung größerer Abmessungen von Rohren und Formstücken - die Dimension der Leitungen vom Backbone zu den Geräten auf ähnliche Weise zu bestimmen
Tabellen für die Auslegung von Rohrleitungen
Alle Durchflussmengen in den folgenden Tabellen beziehen sich auf einen Druck von 7 bar, für die Auslegung bei anderen Drücken wenden Sie sich bitte an uns.
![]() |
||||
Ersatzlängen Armaturen |
Größe (mm) | |||
15 | 18 | 22 | 28 | |
Knie | 0,7 | 1,0 | 1,3 | 1,5 |
T-Stück | 0,8 | 1,0 | 1,5 | 2,0 |
Reduktion 2d -> d | 0,4 | 0,5 | 0,5 | 0,6 |
Kugelhahn | 0,1 | 0,2 | 0,3 | 0,4 |
![]() |
||||||
Ersatzlängen Armaturen |
Größe (mm) | |||||
20 | 25 | 32 | 40 | 50 | 63 | |
Knie | 1,2 | 1,4 | 1,7 | 2 | 2,5 | 3,5 |
T-Stück | 1,4 | 1,8 | 2,1 | 2,5 | 3 | 4 |
0,6 | 0,7 | 0,7 | 0,8 | 1 | ||
Kugelhahn | 0,3 | 0,4 | 0,5 | 0,5 | 0,6 | 0,7 |
![]()
|
Air-Push-System
|
|||||||||||||
Länge | Durchflussrate (l/min) | ||||||||||||
100 | 200 | 300 | 500 | 750 | 1 000 | 1 500 | 2 000 | 3 000 | 4 000 | 6 000 | 8 000 | 10 000 | |
10 m | 15 | 15 | 15 | 15 | 18 | 22 | 22 | 28 | - | - | - | - | - |
25 m | 15 | 15 | 18 | 22 | 22 | 28 | 28 | - | - | - | - | - | - |
50 m | 15 | 15 | 22 | 22 | 28 | 28 | - | - | - | - | - | - | - |
75 m | 15 | 18 | 22 | 22 | 28 | 28 | - | - | - | - | - | - | - |
100 m | 15 | 18 | 22 | 22 | 28 | 28 | - | - | - | - | - | - | - |
150 m | 15 | 22 | 22 | 28 | 28 | - | - | - | - | - | - | - | - |
200 m | 18 | 22 | 22 | 28 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
250 m | 18 | 22 | 28 | 28 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
300 m | 18 | 22 | 28 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
400 m | 22 | 28 | 28 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
500 m | 22 | 28 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Air-Push-System
|
|||||||||||||
Länge | Durchflussrate (l/min) | ||||||||||||
100 | 200 | 300 | 500 | 750 | 1 000 | 1 500 | 2 000 | 3 000 | 4 000 | 6 000 | 8 000 | 10 000 | |
25 m | 15 | 15 | 15 | 18 | 22 | 22 | 28 | 28 | - | - | - | - | - |
50 m | 15 | 15 | 18 | 22 | 22 | 28 | 28 | - | - | - | - | - | - |
75 m | 15 | 15 | 18 | 22 | 22 | 28 | 28 | - | - | - | - | - | - |
100 m | 15 | 15 | 18 | 22 | 22 | 28 | 28 | - | - | - | - | - | - |
150 m | 15 | 18 | 22 | 22 | 28 | 28 | - | - | - | - | - | - | - |
200 m | 15 | 18 | 22 | 28 | 28 | 28 | - | - | - | - | - | - | - |
250 m | 15 | 22 | 22 | 28 | 28 | - | - | - | - | - | - | - | - |
300 m | 15 | 22 | 22 | 28 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
400 m | 18 | 22 | 28 | 28 | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
500 m | 18 | 22 | 28 | - | - | - | - | - | - | - | - | - | - |
Sico Air / AirNet-System
|
|||||||||||||
Länge | Durchflussrate (l/min) | ||||||||||||
100 | 200 | 300 | 500 | 750 | 1 000 | 1 500 | 2 000 | 3 000 | 4 000 | 6 000 | 8 000 | 10 000 | |
10 m | 20 | 20 | 20 | 20 | 25 | 25 | 25 | 40 | 40 | 40 | 40 | 50 | 50 |
25 m | 20 | 20 | 20 | 25 | 25 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 50 | 63 | 63 |
50 m | 20 | 20 | 25 | 25 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 50 | 50 | 63 | 63 |
75 m | 20 | 20 | 25 | 25 | 40 | 40 | 40 | 40 | 50 | 50 | 63 | 63 | 80 |
100 m | 20 | 20 | 25 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 50 | 50 | 63 | 63 | 80 |
150 m | 20 | 25 | 25 | 40 | 40 | 40 | 40 | 50 | 50 | 50 | 63 | 63 | 80 |
200 m | 20 | 25 | 25 | 40 | 40 | 40 | 40 | 50 | 50 | 63 | 63 | 63 | 80 |
250 m | 20 | 25 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 50 | 50 | 63 | 63 | 63 | 80 |
300 m | 20 | 25 | 40 | 40 | 40 | 40 | 50 | 50 | 50 | 63 | 63 | 63 | 80 |
400 m | 25 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 50 | 50 | 63 | 63 | 63 | 63 | 80 |
500 m | 25 | 40 | 40 | 40 | 40 | 50 | 50 | 50 | 63 | 63 | 63 | 80 | 80 |
Sico Air / AirNet-System
|
|||||||||||||
Länge | Durchflussrate (l/min) | ||||||||||||
100 | 200 | 300 | 500 | 750 | 1 000 | 1 500 | 2 000 | 3 000 | 4 000 | 6 000 | 8 000 | 10 000 | |
25 m | 20 | 20 | 20 | 20 | 20 | 20 | 25 | 25 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 |
50 m | 20 | 20 | 20 | 20 | 20 | 20 | 25 | 25 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 |
75 m | 20 | 20 | 20 | 20 | 25 | 25 | 25 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 |
100 m | 20 | 20 | 20 | 20 | 25 | 25 | 25 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 |
150 m | 20 | 20 | 20 | 25 | 25 | 25 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 50 |
200 m | 20 | 20 | 20 | 25 | 25 | 25 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 50 |
250 m | 20 | 20 | 20 | 25 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 50 | 50 |
300 m | 20 | 20 | 20 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 50 | 50 | 63 |
400 m | 20 | 20 | 25 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 50 | 50 | 63 |
500 m | 20 | 20 | 25 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 40 | 50 | 63 | 63 |
Beispiel einer Rohrleitungskonstruktion
Wir müssen Rohrleitungen für eine Halle mit einer Länge von 150 m und einer Breite von 100 m planen. Der Verteilerdruck wird 7 bar betragen und der Kompressor wird 3.000 l/min liefern. Die Verteiler sind 10 m hoch, und in jedem von ihnen ist ein Durchfluss von 500 l/min erforderlich. Wir verwenden die Kreislaufleitung und schlagen als Rohrmaterial das System AIRnet vor, nämlich Bild.
Der am weitesten von der Verdichterstation entfernte Punkt befindet sich ganz rechts im Bild.
Die Länge der Leitung zu ihr ist:
Hallenlänge 150 m + Hallenbreite 100 m = 250 m. Zur Dimensionierung der Backbone-Verteilung verwenden wir die entsprechende Tabelle zur Stromkreisverdrahtung aus dem System AIRnet. Für die Länge
250 m und einer Durchflussmenge von 3000 l/min, 40 mm abziehen.
Bestimmen Sie nun die Anzahl und den Typ der Armaturen auf der Strecke zum weitesten Punkt und berechnen Sie
laut Tabelle für System AIRnet Ersatzlänge im angenommenen Maß 40 mm:
Krümmer 2 Stück × 2 m = 4 m
T-Stück 8 Stück × 2,5 m = 20 m
Kugelhahn 3 Stück × 0,5 m = 1,5 m
Die gesamte Ersatzlänge beträgt also 25,5 m + die ursprüngliche Länge von 250 m = 275,5 m.
Schauen wir uns noch einmal die Tabelle für die Dimensionierung der Rohrleitung an, so ergibt sich auch bei einer Länge von 300 m die gleiche Dimension bei einer Durchflussmenge von 3000 l/min, d.h. die Backbone-Leitung wird in Rohren mit einem Außendurchmesser von 40 mm gewählt.
Als nächstes bestimmen wir die Abmessungen der Fallrohre. In der Tabelle zur Dimensionierung von Direktleitungen im System AIRnet lesen wir, dass für eine Länge von 10 m und die erwartete Durchflussmenge bis zur Entnahmestelle
500 l/min ist möglich, die Dimension 20 mm zu wählen.
Wann lohnt es sich, über die Druckluftverteilung nachzudenken?
- Wenn Sie mehrere Geräte mit Druckluft versorgen müssen
- Wenn Sie häufig mit Druckluft an mehreren Stellen in der Werkstatt arbeiten
- Wenn automatisierte Anlagen in einem Industriebetrieb von Druckluft abhängig sind
Wenn Druckluftverteilungssysteme sinnlos sind
- Bei einer Bewerbung
- Wenn Sie einen mobilen Kompressor für kleine Arbeiten besitzen
- In einer kleinen Werkstatt oder Garage, wo man mit Schläuchen auskommt
Wichtige Informationen für Sie - Ein gut durchdachtes Luftverteilungssystem kann Ihnen viel Geld und Ärger ersparen!
Druckluftverteilungssysteme:
- Air Push - ein einfaches System von aufsteckbaren Rohren und Kupplungen für Werkstätten und Industrieanlagen mit Rohren von 15 bis 28 mm
- AIRnet – ein hochmodernes System, das von einem einzelnen Arbeiter installiert werden kann und aus leichten Aluminiumrohren mit einem Außendurchmesser von 20 bis 63 mm besteht.
- SICOAIR - extrem effizientes Baukastensystem mit minimalem Druckgefälle für die Druckluftverteilung in Handwerk und Industrie
- SICOalu2 - ästhetisch perfektes, modulares System für Handwerks- und Wartungswerkstätten, Auto- und Reifenwerkstätten, Labors
- SICO110 - modulares System mit großen Aluminiumprofilen für große Druckluftanlagen
Wie man ein Druckluftverteilungssystem entwirft
- Beginnen Sie mit einem Plan Ihres Betriebs, in dem Sie die Standorte der Kompressoren, Hindernisse und Abflugpunkte einzeichnen.
- Wählen Sie direkt (niedrigere Anschaffungskosten) oder im Kreislauf (geschlossener Kreislauf, geeignet für größere Anlagen, etwas höhere Kosten)
- Maximalverbrauch ermitteln
- Wählen Sie aus den oben genannten modularen Systemen dasjenige aus, das am besten zu Ihrem Betrieb passt
- Bestimmen Sie den Durchmesser der Rohre und Verbindungselemente
- Sollten Sie Schwierigkeiten haben, zögern Sie nicht, uns unter +420 311 532 091 oder info@kompresory-vzduchotechnika.cz zu kontaktieren, wir beraten Sie gerne.
Was Sie sonst noch bei der Verteilung von Luft verwenden können:
-
TA-Rohrleitungen; Abmessungen 15 - 28 mm
-
SQ-Rohrleitungen; Abmessungen 15 - 28 mm
-
SICOAIR Rohrleitung; mit Überwurfmutter 20 - 63 mm
-
AIRnet-Rohrleitungen; Abmessungen 20 - 63 mm
-
SICOALU2-Rohrleitungen; Aluminiumprofile
-
Potrubní rozvody SICO110; hliníkové profily velké
Meistverkauft

Pulverbeschichtetes blaues Aluminiumrohr der Dimension 20 / 17,4 mm für die Verrohrung von Druckluft und Inertgasen bis 12,5 bar. Rohrmaterial - AW-6060 T6-Legierung.

Reduzierte T-Kupplung mit 50 mm Durchmesser und 25 mm Abgriff. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung...

Kunststoffrohrschelle 20 mm. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung und Korrosion. Betriebstemperatur...

Gerade Kupplung mit Außengewinde G1/2", Durchmesser 20 mm. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung und...

90°-Winkelkupplung mit einem Durchmesser von 25 mm. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung und...

45°-Kupplung mit einem Durchmesser von 32 mm. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung und Korrosion....

Schellen für Kunststoffrohre für Druckluftleitungen. Dank der Schellen kann das Rohr mit 18 mm Durchmesser schnell und einfach an der Wand befestigt werden.

Winkel 45° Muffenkupplung mit einem Durchmesser von 25 mm. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung und...

Gerade Kupplung mit Außengewinde G2 1/2", Durchmesser 63 mm. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung...

T-Kupplung mit einem Durchmesser von 20 mm. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung und Korrosion....

Gerade Nylonkupplung mit einem Durchmesser von 32 mm. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung und...

Gerade Kupplung mit Außengewinde G1 1/2", Durchmesser 50 mm. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung...

Reduzierte T-Kupplung mit 63 mm Durchmesser und 40 mm Abgriff. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung...

Endkasten Eingang G1/2" und Ausgang 2 x G1/2". Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung und Korrosion....

Gerade Steckmuffenkupplungen für Luftleitungen mit Rohraußengewinde G 1" für Rohre mit Außendurchmesser 22 mm. Einfaches Air-Push-Stecksystem, das wieder demontiert werden kann....

Muffen-T-Kupplung für 18-mm-Rohre. Einfaches Air-Push-Stecksystem, das wieder demontiert werden kann. Für die Installation des Luftverteilungssystems sind keine Spezialwerkzeuge...

90°-Winkelkupplung mit einem Durchmesser von 20 mm. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung und...

Gerade Kupplung mit Außengewinde G1 1/4", Durchmesser 32 mm. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung...

Reduzierte T-Kupplung mit 50 mm Durchmesser und 20 mm Abgriff. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung...

Winkel 45° Muffenkupplung mit einem Durchmesser von 20 mm. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung und...

Entnahmehülse für Luftverteilung 18 mm. Eine einfache Muffe, mit der sich die Luftkanäle leicht demontieren lassen. Für die Installation des Luftverteilungssystems sind keine...

90°-Winkelkupplung mit einem Durchmesser von 32 mm. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung und...

Pulverbeschichtetes blaues Aluminiumrohr der Dimension 18 / 15 mm für die Verrohrung von Druckluft und Inertgasen bis 12,5 bar. Rohrmaterial - AW-6060 T6-Legierung.

Gerade Kupplung mit Innengewinde G1/2", Durchmesser 20 mm. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung und...

Anschlusskasten für den Abschluss von Druckluftleitungen. Eingang 1/2" und Ausgang 2 x Schnellkupplungen DN7,2. Einfacher Anschluss von Schläuchen, Reifenwerkzeugen und anderem...

Eckverbindungsmuffe 90° - 18 mm für Druckluftrohrleitungen. Einfaches Air-Push-Stecksystem, das wieder demontiert werden kann. Für die schnelle und einfache Installation sind...

Spezialzange zum Schneiden von Luftkanälen bis zu 30 mm. Mit der Zange schneiden Sie das Rohr einfach ab, so dass es leicht in das Stecksystem eingesteckt werden kann.

Rohr aus grilamid PA12 für die Kunststoffausführung von Druckluftleitungen. Rohrdimensionen 22/18 mm mit einem empfohlenen Betriebsdruck von 15 bar. Die klassische blaue Farbe...

T-Kupplung mit Innengewinde G3/4", Durchmesser 32 mm. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung und...

25 mm Verschlussstopfen. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung und Korrosion. Betriebstemperatur...

Kunststoffrohrschelle 25 mm. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung und Korrosion....

Gerade Kupplung mit Außengewinde G3/4", Durchmesser 25 mm. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung und...

40 mm Verschlussstopfen. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung und Korrosion. Betriebstemperatur...

Pulverbeschichtetes blaues Aluminiumrohr mit einer Dimension von 25 / 22,2 mm für die Verrohrung von Druckluft und Edelgasen bis 12,5 bar. Rohrmaterial - AW-6060 T6-Legierung.

Gerade Kupplung mit Außengewinde G1 1/2", Durchmesser 50 mm. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung...

Gerade Kupplung mit Außengewinde G2", Durchmesser 63 mm. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung und...

Gerade Kupplung mit Außengewinde G1" mit einem Durchmesser von 32 mm. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung,...

Rohr aus grilamid PA12 für die Kunststoffausführung von Druckluftleitungen. Rohrabmessungen 28/23 mm mit einem empfohlenen Betriebsdruck von 14 bar. Die klassische blaue Farbe...

Rohr aus grilamid PA12 für die Kunststoffausführung von Druckluftleitungen. Rohrabmessungen 28/23 mm mit einem empfohlenen Betriebsdruck von 14 bar. Die klassische blaue Farbe...

Gerade Kupplung mit Außengewinde G1 1/2", Durchmesser 40 mm. Einfache und schnelle Installation, geringes Druckgefälle, beständig gegen mechanische Beschädigung, UV-Strahlung...