Reifenfüller und Zubehör
Reifenfüller (Reifenfüller sind wichtige Geräte zur Aufrechterhaltung des richtigen Reifendrucks bei Autos, Motorrädern, Fahrrädern und anderen Fahrzeugen. Der richtige Reifendruck erhöht die Fahrsicherheit, verlängert die Lebensdauer der Reifen und reduziert den Kraftstoffverbrauch. In dieser Kategorie finden Sie verschiedene Arten von Reifenfüllern und Zubehör - von einfachen Modellen für den Hausgebrauch bis hin zu professionellen Präzisionsfüllern für Werkstätten und Dauerbetriebe. Im Folgenden erläutern wir die Unterschiede zwischen analogen und digitalen Pneumatikschläuchen, die Konstruktionsunterschiede (Schläuche, Ventile) und geben Ratschläge für die Auswahl des richtigen Typs für Ihre Anwendung. Wir werden auch das verfügbare Zubehör erwähnen, das das Aufblasen von verschiedenen Ventilen und Gegenständen erleichtern kann. Wie Sie den richtigen Reifenfüller auswählen, erfahren Sie hier.
#Mehr anzeigen#
Analoge vs. digitale Reifenfüller
Analoge Reifenfüller verwenden ein klassisches mechanisches Manometer (Wecker) zur Anzeige des Drucks. Sie verfügen in der Regel über eine übersichtliche Doppelskala mit den Einheiten bar und psi, so dass Sie den aktuellen Druck direkt an der Nadel auf dem Zifferblatt ablesen können. Der Vorteil von analogen Druckmessgeräten ist ihre Einfachheit - sie benötigen keine Batterien und sind im Allgemeinen robust und zuverlässig über einen großen Temperaturbereich. Das Basismodell TG-09 zum Beispiel hat ein Manometer mit 63 mm Durchmesser und Gummischutzhülle sowie Skalen in bar, kPa, psi und anderen Einheiten. Analoge Inflatoren eignen sich gut für routinemäßige Reifendruckkontrollen, wobei die Genauigkeit guter Typen etwa 1 % (Genauigkeitsklasse 1,0) erreicht, was für den normalen Gebrauch ausreichend ist.
Digitale Reifenfüller zeigen den Druck auf einem elektronischen Display an. Dies ermöglicht sehr genaue Messwerte - oft mit einer feinen Auflösung von z.B. 0,05 bar. Darüber hinaus können moderne digitale Modelle zwischen mehreren Druckeinheiten (bar, PSI, kPa usw.) umschalten, um die Verwendung unter verschiedenen Bedingungen zu erleichtern. Ein Beispiel dafür ist die TG-03A, die mit einem digitalen Monochrom-Display ausgestattet ist und für das Aufpumpen von Reifen in Handwerksbetrieben und Haushalten konzipiert wurde. Digitale Reifenfüller sind besonders nützlich, wenn Sie eine schnelle und bequeme Möglichkeit benötigen, um einen genauen Druckwert zu ermitteln (z. B. bei mehreren Fahrzeugen oder bei der Einstellung bestimmter Drücke für Rennzwecke). Nachteilig sind der Bedarf an Batteriestrom (in der Regel ist eine 3-V-Lithiumbatterie in diesen Verdichtern austauschbar) und der etwas höhere Anschaffungspreis. Für den normalen Hausgebrauch sind die digitalen Funktionen nicht unbedingt erforderlich, aber im professionellen Einsatz beschleunigen und verfeinern sie die Arbeit erheblich.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Konstruktion des Eindickers: Schläuche und Ventile
Die meisten Reifenfüller haben einen flexiblen Schlauch, der in der Regel 30-50 cm lang ist und an dessen Ende sich ein Anschlussventil für das Reifenventil befindet. Der Schlauch ermöglicht eine bequeme Handhabung - selbst schwer zugängliche Ventile von Auto- oder Motorradrädern lassen sich problemlos erreichen. So haben die TG-Basismodelle eine Schlauchlänge von etwa 340 mm, während die robusteren Profigeräte längere Schläuche mit einer Reichweite von etwa 500 mm haben. Bei einigen professionellen Modellen ist der Schlauch über ein Drehgelenk befestigt, das ein Verdrehen des Schlauchs während der Arbeit verhindert. Es gibt auch Sonderausführungen ohne separaten Schlauch, bei denen die Luftpumpe mit einem festen Doppelanschluss ausgestattet ist - ein solcher Doppelanschluss ermöglicht ein schnelles Aufpumpen und Messen, insbesondere bei Doppel-LKW (Doppelreifen)-Aufbauten. Diese direkten Doppelventile sind z. B. bei tragbaren Reifenfüllern (siehe unten) zu finden und erleichtern den Betrieb auf Lastwagen oder Bussen.
Wichtig ist die Endkappe (Ventil), die Sie auf das Reifenventil stecken. Wir unterscheiden mehrere Typen:
-
Einfaches (gerades) Ventil - eine einfache Endkappe, die Sie direkt auf das Auto-Moto-Ventil (Schrader) setzen und drücken. Bei billigeren Verdickern ist er oft ein fester Bestandteil des Schlauchs (z. B. TG-01 hat ein Grundventil, das für die üblichen Ventile von Auto-, Motorrad- und Fahrradmotoren geeignet ist). Die Spitze muss beim Aufblasen mit der Hand gehalten oder eingeschraubt werden, sie hat keinen Verriegelungsmechanismus.
-
Hebelventil (Schnellverschlussventil) - Endkappe mit Hebel, die nach dem Aufsetzen auf das Ventil mit einem Hebel eingeklickt (festgezogen) wird. Der Vorteil besteht darin, dass es auf dem Ventil selbst hält und der Bediener die Hände frei hat und die Sicherheit einer dichten Verbindung hat. Er kann auch separat als Zubehör gekauft und auf den Schlauch der Luftpumpe montiert werden. Das TGV-P-Hebelventil zum Beispiel wurde als Ergänzung zu den Reifenfüllern der TG-Serie entwickelt und ermöglicht ein bequemes Aufpumpen der Räder, ohne dass die Endkappe gehalten werden muss. Dieser Typ wird besonders von Fachleuten geschätzt, die häufig mehrere Reifen aufpumpen.
-
Umkehrbares Ventil - eine spezielle Düse mit doppelter Verlängerung, normalerweise eine gerade und die andere abgewinkelt. Die Ventile können von beiden Seiten betätigt werden, was ideal für Lkw- oder Bus-Doppelräder ist (einfacher Zugang zu den Ventilen des Innen- und Außenreifens). Umkehrbare Ventile werden oft mit einem Griff kombiniert, um die Handhabung zu erleichtern. So ist zum Beispiel die Profi-Füllanlage TG-63D direkt für das Befüllen von Lkw-Doppelreifen konzipiert und mit einem doppelseitigen Ventil mit Verlängerung ausgestattet.
Die Steuerung des Inflators selbst ist bei allen Typen ähnlich - Pistolengriff mit einem Hebel (Abzug). Wenn der Hebel gedrückt wird, strömt Luft aus dem Kompressor in den Reifen; wenn der Hebel losgelassen wird, hört der Luftstrom auf. Entweder wird ein kleiner Knopf (in der Regel an der Seite oder auf der Rückseite des Geräts) verwendet, um den Überdruck abzulassen, oder bei komplizierteren Modellen muss der Hebel nur teilweise heruntergedrückt werden (auf halber Strecke des Hubs), um den Ablassmodus zu aktivieren. Dadurch kann der Druck sehr genau eingestellt werden. Für den Anschluss des Inflators an die Luftversorgung wird bei allen Standardmodellen die serienmäßige Schnellkupplung (Nippel) DN 7,2 verwendet, die einfach auf den Kompressorschlauch aufgeschraubt werden kann.
Geeigneter Typ je nach Benutzer
Bei der Auswahl eines Reifenfüllers ist es sinnvoll, sich zu überlegen, wer ihn benutzen wird und wie. Das gelegentliche Aufpumpen von Reifen zu Hause hat andere Anforderungen als der rege Betrieb einer Reifenservicestelle oder Tankstelle im Dauerbetrieb. Im Folgenden finden Sie typische Benutzergruppen und empfohlene Lösungen.
Für Heim- und Hobbyanwender
Heimwerker und normale Autofahrer schätzen in der Regel einen einfachen und erschwinglichen Reifenfüller, um die Reifen eines Autos, Motorrads oder Fahrrads zu überprüfen und aufzupumpen. Die ideale Wahl sind die analogen Basis-Reifenfüller der TG-Serie in der Grundausstattung. So ist der TG-09 (oder der sehr ähnliche TG-01) völlig ausreichend für das einfache Befüllen von Auto-, Motorrad- und Fahrradreifen. Er hat ein leichtes Aluminiumgehäuse, eine übersichtliche Anzeige und eine Hebelsteuerung mit Auslösetaste. Diese Gasgeneratoren können in der Regel einen Druck von 8-10 bar erzeugen, was den Bedarf von Personenkraftwagen (in der Regel etwa 2-3 bar) und den meisten Motorrädern und Fahrrädern abdeckt. Für den Hausgebrauch haben sie den Vorteil, dass sie kompakt sind, leicht an einen kleineren Kompressor angeschlossen werden können und im Falle von Verschleiß Ersatzteile (Schläuche, Manometer, Dichtungen) zur Verfügung stehen.
Wenn der Heimanwender eine bequemere Druckmessung wünscht, kann er zu einem digitalen Inflator greifen. Der TG-03A beispielsweise ist bereits einer der günstigsten digitalen Densifier und eignet sich sowohl für den Hobbybereich als auch für kleinere Werkstätten. Die digitale Anzeige erleichtert das Ablesen der Messwerte auch bei schlechten Lichtverhältnissen und macht das Raten der Nadelposition überflüssig. Für gelegentliches Brummen in der Garage ist es praktisch, aber nicht unbedingt notwendig - das analoge Modell erfüllt seine Aufgabe genauso gut, es erfordert nur mehr Sorgfalt beim Ablesen. Es kommt also auf die Vorliebe an; in jedem Fall empfehlen wir, auch für den Hausgebrauch, ein Manometer mit einem Metallgehäuse und einer Schutzabdeckung zu wählen, damit es lange hält, ohne beschädigt zu werden (die meisten der angebotenen Modelle tun dies).
Für Handwerksbetriebe und Garagen
Kleinere Fachwerkstätten, Autoreparaturwerkstätten oder z. B. Autotransporteure mit eigener Werkstatt werden den Inflator häufiger - täglich oder mehrmals am Tag - einsetzen. Hier lohnt es sich, in eine robustere Ausführung zu investieren, die eine häufigere Handhabung aushält und viele Jahre lang hält. Eine gute Wahl können analoge Druckmessgeräte mit einem größeren Messgerät (Ø80 mm) sein, die eine bessere Ablesbarkeit und oft eine höhere Genauigkeit aufweisen. Das TG-80 zum Beispiel ist eines der professionelleren analogen Modelle: Es hat ein 80-mm-Messgerät mit einer doppelten bar/psi-Skala und einer Gummischutzhülle. Der größere Wecker ist ein Blickfang in der Werkstatt - der Mechaniker kann sofort sehen, wie hoch der Druck ist, auch aus einem größeren Winkel oder Abstand. Für Werkstätten, in denen das Aufpumpen nur gelegentlich durchgeführt wird (z. B. im Rahmen einer Fahrzeugwartung), reicht ein analoger Inflator aus; wenn Sie jedoch mehrere Fahrzeuge in Ihrer Werkstatt verwalten und schnell sein müssen, sollten Sie ein digitales Modell in Betracht ziehen.
Für eine intensivere Nutzung in der Werkstatt sind digitale Kompaktoren der Mittelklasse erhältlich, die Langlebigkeit und moderne Funktionen kombinieren. Der bereits erwähnte TG-03A kann auch in einer kleinen Werkstatt gute Dienste leisten - er verfügt über eine Aufhängeöse zum Aufhängen über einen Ponton oder eine Hebebühne und ein gummigeschütztes Display. Die nächsthöhere Stufe wäre z. B. SB-3130, ein professioneller digitaler Reifenfüller, der sich für Reifengeschäfte und Werkstätten eignet (siehe nächster Abschnitt). Für kleinere Räume reicht jedoch oft ein analoges Gerät aus, und die Art der Düse ist wichtiger - wenn Sie auch Lieferwagen oder Lastwagen blasen, vergessen Sie nicht einen doppelseitigen Ventilaufsatz für Zwillingsräder oder einen ausreichend langen Schlauch. Der Vorteil des Sortiments in dieser Kategorie ist, dass Sie die Inflator-Variante genau nach Ihren Bedürfnissen auswählen können - der Typ TG-80D beispielsweise ist direkt mit einem doppelseitigen Ventil für den universellen Einsatz an PKW- und LKW-Reifen ausgestattet.
Für Garagen und Reifenwerkstätten (professioneller Einsatz)
In professionellen Reifenservicestellen und Autowerkstätten, in denen das Aufpumpen von Reifen sehr häufig durchgeführt wird, werden hohe Anforderungen an die Schnelligkeit, Präzision und Haltbarkeit der Geräte gestellt. Für diese Zwecke bieten wir präzise analoge und digitale pneumatische Sensoren an, die für den intensiven täglichen Einsatz konzipiert sind. Diese Manometer haben ein robustes Metallgehäuse (z. B. aus einer leichten Aluminiumlegierung), das gegen mechanische Beschädigungen resistent ist, hochwertige Manometer mit hoher Genauigkeit und häufig eine offizielle Zertifizierung/Kalibrierung nach Normen.
Analoge Profi-Dichtemessgeräte mit Kalibrierung: Die Euroair-Dichtemessgeräte der Serie TGE gehören zu den Spitzengeräten, sind robust und präzise und verfügen über nach EWG-Richtlinien geprüfte Qualitätsteile. Sie sind in verschiedenen Messbereichen (z.B. bis 10 bar oder 25 bar) und mit unterschiedlichen Endanschlüssen - einfach, hebel- oder doppelseitig (Modellbezeichnung B, P, etc.) - erhältlich. Diese Reifenfüller erfüllen die strenge Norm EN 12645:2014 zur Messung des Reifendrucks, so dass Sie sich auch in der professionellen Praxis auf ihre Anzeige verlassen können. Wenn Sie ein Reifengeschäft betreiben, in dem die Genauigkeit der Messgeräte nachgewiesen werden muss, ist ein geeichtes analoges Füllgerät eine geeignete Lösung. Dank des ausgeklügelten Hebelmechanismus (halber Druck zum Lösen, voller Druck zum Aufblasen) ist die Arbeit mit diesen Instrumenten schnell und effizient.
Digitale Eindicker für den Servicebetrieb: Die hochpräzisen digitalen Modelle sind für höchste Ansprüche ausgelegt. Der Euroair TGD ist ein digitaler Verdichter mit einer Genauigkeit von ±0,08 bar und einer Feinauflösung von 0,05 bar, der auch für den industriellen Einsatz und Spezialanwendungen geeignet ist. Dank der Zertifizierung durch die deutsche Prüfstelle PTB und der Möglichkeit, eine geeichte Version zu liefern, ist es auch dort geeignet, wo eine regelmäßige Überprüfung der Messgeräte erforderlich ist. Die Digitalanzeige mit einem Durchmesser von 80 mm ist mit einer Gummischutzhülle versehen und zeigt den Druck in mehreren Einheiten an. Diese Verdichter sind als Spitzenqualität für den täglichen professionellen Einsatz konzipiert - dem entspricht ihr höheres Gewicht und ihre Robustheit (z.B. fast 1 kg beim TGD). Ein weiteres Beispiel ist der bereits erwähnte SB-3130, ein in Werkstätten beliebter digitaler Luftdruckmesser: Er kann in den Einheiten PSI, bar und kPa messen und ist für den Einsatz in Reifengeschäften, Werkstätten und Transportunternehmen konzipiert. Er ermöglicht ein schnelles Umschalten auf den gewünschten Druckmodus und seine robuste Konstruktion hält auch einer rauen Behandlung in der Werkstatt stand. Für den professionellen Einsatz empfehlen wir Modelle mit einem ergonomischen Griff, einem Qualitätsschlauch (idealerweise drehbar) und einem zuverlässigen Ventil - all das erfüllen die von uns angebotenen Profimodelle.
Für den Dauerbetrieb (Tankstelle, mobiler Service)
Eine besondere Kategorie von Anwendungen stellen Tankstellen, öffentliche Druckstationen oder mobile Serviceeinheiten dar, bei denen ein Eindicker benötigt wird, der einer groben Handhabung standhält, leicht zu transportieren ist und idealerweise unabhängig von einem festen Anschluss an einen Kompressor arbeitet. Zu diesem Zweck werden tragbare Reifenfüller wie der TGA AirQuick eingesetzt. Es handelt sich um eine mobile Reifenfüllanlage, die so angepasst ist, dass sie leicht mit einer Hand getragen werden kann und von der Allgemeinheit benutzt werden kann - typischerweise sieht man sie an Selbstbedienungs-Reifenfüllstationen an Tankstellen. Die TGA-Luftpumpe verfügt über einen eingebauten 6-Liter-Druckbehälter, so dass sie eine gewisse Zeit lang ohne einen an den Kompressor angeschlossenen Schlauch arbeiten kann (sie kann genug Luft zum Aufpumpen mehrerer Reifen speichern). Es verfügt über ein extra großes Manometer mit Ø160 mm und einer Neigung zum einfachen Ablesen und Ablassen, so dass der Druckstatus auch aus der Ferne und bei schlechtem Wetter gut sichtbar ist. Natürlich gibt es einen doppelten Anschluss für das Aufblasen von zwei LKW-Aufbauten und auch ein eingebautes automatisches Drucknachfüllsystem - wenn der Inflator in die Halterung zurückgebracht wird (am Füllventil hängend), wird der Luftbehälter automatisch aufgeblasen. Dieses Gerät erfüllt strenge Sicherheitsanforderungen (es ist als einfacher Druckbehälter zugelassen und das Messgerät entspricht der Genauigkeitsrichtlinie 86/217/EWG). Für den Dauerbetrieb ist es die ideale Lösung - die Bedienung ist einfach, die Geräte sind langlebig und hoch belastbar. Wenn Sie eine Tankstelle betreiben, an der die Kunden ihre Räder selbst aufpumpen, bietet Ihnen der tragbare TGA ein zuverlässiges und sicheres Mittel. Es kann auch mit einem geeichten Manometer zur amtlichen Überprüfung geliefert werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zubehör und Accessoires zum Aufblasen
Zu dieser Kategorie gehören nicht nur die Inflatoren selbst, sondern auch das gesamte Zubehör zum Aufpumpen von Reifen. Hier finden Sie Ersatzteile wie Ersatzmanometer, Schläuche in verschiedenen Längen und mit unterschiedlichen Enden sowie Reduzierstücke für Spezialventile. So können Sie Ihren Reifenfüller für verschiedene Anwendungen anpassen oder einfach ein verschlissenes Teil ersetzen, anstatt ein neues zu kaufen.
Wenn Sie zum Beispiel ein Fahrrad mit einem Presta-Ventil aufpumpen müssen oder Sportbälle oder Matratzen aufpumpen wollen, brauchen Sie nur einen passenden Aufsatz. Wir bieten Ventilkits mit den gängigsten Reduzierstücken an - in der Regel ein Dreierpack mit einem Fahrradadapter, einem Nadelventil für Bälle und einem breiten Kunststoffventil für Matratzen. Diese Reduzierstücke werden einfach auf den Auslass des Aufblasgeräts (einfaches Autoventil) gesteckt, und Sie können fast alles aufblasen. Darüber hinaus sind Ersatz-Hebelventile oder doppelseitige Düsen als Zubehör erhältlich, die Sie an Ihrer bestehenden TG-Luftpumpe nachrüsten können, wenn Sie deren Einsatzbereich erweitern möchten (z. B. das bereits erwähnte TGV-P-Hebelventil für komfortableres Aufpumpen oder die TGV-D-Doppelseitenverlängerung für das Aufpumpen von Doppelrädern). Für den Service liefern wir auch Ersatzmanometer in verschiedenen Größenordnungen - zum Beispiel ein 63-mm-Manometer 0-10 bar für die TG-09 oder ein größeres 80-mm-Manometer für die Euroair-Serie. Wenn also Ihr ursprünglicher Wecker beschädigt wird oder Sie einen anderen Skalenbereich benötigen, müssen Sie nicht gleich ein ganz neues Gerät kaufen. Natürlich gibt es auch Ersatzschläuche mit Endkappen in verschiedenen Längen (300 mm, 500 mm usw.) und G1/4"-Gewinde für die Kompatibilität - sie können für die Reparatur des Inflators oder die Erstellung Ihrer eigenen Konfiguration verwendet werden (z. B. längere Schläuche mit doppelseitigem Ventil für die Befüllung von LKWs usw.).
Zusammenfassung: In der Kategorie Reifenfüller und Zubehör ist für jeden etwas dabei - vom Hobby-Motorradfahrer über den Handwerksbetrieb bis hin zur professionellen Reifenwerkstatt oder Servicestation. Die Unterschiede zwischen den verfügbaren Typen liegen vor allem in der Art der Druckanzeige (analog vs. digital), der Konstruktion und dem verwendeten Schlauchende sowie der allgemeinen Robustheit der Konstruktion. Für den Hausgebrauch genügen einfache analoge Manometer (mit der Möglichkeit, Adapter für Räder und Kugeln hinzuzufügen), für Werkstätten empfehlen wir robustere Modelle mit einem größeren Manometer oder einem Schnellverschluss, und für Profis hochpräzise analoge oder digitale Geräte mit Zertifizierung und austauschbarem Zubehör. Für die anspruchsvollsten Non-Stop-Einsätze können spezielle tragbare Füllgeräte mit einem großen Luftvorrat verwendet werden. Alle diese Produkte sind auf unserer Website zu finden, und wir bieten detaillierte Parameter für einen einfachen Vergleich. Wir hoffen, dass diese Übersicht Ihnen bei der Wahl des besten Reifenfüllers für Ihre Bedürfnisse helfen wird - egal, ob Sie Reifen in Ihrer Garage aufpumpen oder Ihre professionelle Werkstatt mit Qualitätsgeräten ausstatten möchten.
-
TG-Reifenfüller; Basisversion
-
SB digitaler Reifenfüller; M7 Reifenwerkzeug
-
TGE-Inflatoren; robuste Präzisionskonstruktion
-
Tragbarer Füller; mobile Version TGA
Meistverkauft

Der Reifenfüller wird zum einfachen Einfüllen von Druckluft in Reifen von Autos, Motorrädern, Fahrrädern usw. verwendet. Ersatzteile und Zubehör für Reifenfüller, Ventile,...

Basisventil zum Befüllen von Reifen und Rädern als Zubehör für die Druckluftfüllanlage TG-09.

63 mm Manometer mit Schutzgummi als Ersatz für den TG-09 Druckluftfüller.

Schlauch 300 mm lang mit Bodenventil als Zubehör für die TG-09 Reifenfüllanlage. Anschluss des Schlauches mit G1/4" Gewinde.

Basis-Reifenfüller TG01 zum einfachen Einfüllen von Druckluft in Reifen von Autos, Motorrädern, Fahrrädern usw. Ersatzteile und Zubehör für Reifenfüller, Ventile, Nadelventile,...

Fahrradventil mit Galus-Ventil als Reduzierung für TG-09 Reifenfüller zum Aufpumpen mit Druckluft.

Nadelventil für Kugelfüllung als Zubehör für TG-09 Druckluftfüller.

Pneumatisches Aufblasgerät mit monochromer Digitalanzeige. Öse zum Aufhängen über der Arbeitsfläche. Anziehen durch Hebel, Entlüftung durch Knopf an der Seite der Pistole....

Satz mit 3 TG-Reifenfüllventilen : vFahrradventil, Nadelventil zum Füllen von Bällen, Ventil zum Aufpumpen von Matratzen.

Professioneller Reifenfüller SB-3130 für das Aufpumpen von Reifen in Reifengeschäften, Autowerkstätten und Transportunternehmen. Die Digitalanzeige zeigt drei verschiedene...

Ventil zum Aufblasen von Matratzen als Zubehör für das TG-09 Druckluftaufblasgerät.

Umkehrbares Ventil mit Griff zum Befüllen von Rädern und Reifen als Zubehör für TG-Reifenfüller mit Druckluft.

500 mm langer Schlauch mit Bodenventil als Zubehör für die TGE-TGD Reifenfüllanlage. Anschluss des Schlauches mit G1/4" Gewinde.

Der professionelle Reifenfüller mit Ø80 mm Manometer bietet dank der übersichtlichen Doppelbar/psi-Skala ein bequemes Ablesen des Drucks. Er ist mit einem hinteren Anschluss und...

Der professionelle Reifenfüller mit Ø80 mm Manometer bietet dank der übersichtlichen Doppelbar/psi-Skala ein bequemes Ablesen des Drucks. Er ist mit einem hinteren Anschluss und...

Der Reifenfüller wird zum einfachen Einfüllen von Druckluft in Reifen von Autos, Motorrädern, Fahrrädern usw. verwendet. Das Pneulight ist mit einer ausreichenden Gummischicht...

Der professionelle Reifenfüller mit Ø80 mm Manometer bietet dank der übersichtlichen Doppelbar/psi-Skala ein bequemes Ablesen des Drucks. Er ist mit einem hinteren Anschluss und...

Der professionelle Reifenfüller mit Ø80 mm Manometer bietet dank der übersichtlichen Doppelbar/psi-Skala ein bequemes Ablesen des Drucks. Er ist mit einem hinteren Anschluss und...

Professioneller Reifenfüller mit 63 mm Durchmesser für das Befüllen von Zwillingsreifen an LKWs. OZweiwegeventil mit Verlängerung

Schlauch 300 mm lang mit Hebelventil als Zubehör für die TG-09 Reifenfüllanlage. Anschluss des Schlauches mit G1/4" Gewinde.

Robuste Reifenfüllmaschine zum Befüllen von PKW-Reifen in professioneller Ausführung, z.B. für Reifenwerkstätten. Manometer mit 63 mm Durchmesser und Gummischutz, Schlauchlänge...

Hebelventil zum Befüllen von Rädern und Reifen als Zubehör für TG-09-Druckluftfüller.

Reifenfüller für das Aufpumpen von Reifen in Handwerks- und Haushaltsbetrieben. Anziehen durch Hebel, Entlüftung durch Knopf auf der Rückseite der Pistole. Digitale Anzeige für...

Füllventil, 1/2" Außengewinde als Zubehör für Rad- und Luftreifenfüller - TGA-V

Umschaltbares Ventil mit Handgriff zum Befüllen von Rädern und Reifen als Zubehör für TGE/TGD-Druckluftfüller.

500 mm langer Schlauch mit doppelseitigem Ventil als Zubehör für die TG-09 Reifenfüllanlage. Anschluss des Schlauches mit G1/4" Gewinde.

Füllventil, mit Krümmer, Hahn und Gewinde M18 x 1,5 für AirQuick-Luftrad- und Reifenfüller.

Handgriff mit doppelseitigem Ventil als Zubehör für Airquick-Reifenfüller

Basiszubehör und Ersatzteile hauptsächlich für die TGE-Serie, aber auch für andere Produkte. Manometer 80 mm mit Schutzhülle, Bereich 0-25 bar.

Basiszubehör und Ersatzteile hauptsächlich für die Euroair-Serie, aber auch für andere Produkte. Manometer 80 mm mit Schutzhülle, Bereich 0-10 bar (für Euroair)

Reifenfüller TG-63C - Präzisionsreifenfüllung bis zu 12 bar. Metallgehäuse und Manometer - robuste Ausführung für Werkstatt und Service. EURO-Schnellkupplung - einfacher...

Robuste Reifenfüllmaschine zum Befüllen von LKW-Reifen in professioneller Ausführung, z.B. für Reifenwerkstätten, Werkstätten von Transportunternehmen und Speditionen. Manometer...

1.000-mm-Schlauch mit Handgriff und umschaltbarem Ventil als Zubehör für Airquick-Reifenfüller