Ausblaspistolen für Druckluft
Blaspistolen sind ein unverzichtbares Werkzeug für die schnelle und effiziente Reinigung von Arbeitsflächen, Maschinen und Produkten mit einem Druckluftstrom. Eine Werkstatt oder einen Betrieb frei von Staub, Sägemehl, Schmutz und anderen Verunreinigungen zu halten, wäre ohne sie schwierig - es gibt keine einfachere Lösung als das Blasen mit Druckluft. Diese Pistolen werden sowohl in Hobbywerkstätten und Garagen als auch in anspruchsvollen industriellen Anwendungen eingesetzt. Kein Kompressor sollte ohne eine hochwertige Blaspistole auskommen - ganz gleich, ob Sie in Ihrer Heimwerkstatt gelegentlich Schmutz von der Werkbank blasen oder täglich CNC-Maschinen und Fertigungsstraßen reinigen müssen. In dieser Kategorie finden Sie eine große Auswahl an Blaspistolen und Zubehör (verschiedene Arten von Düsen und Druckreglern), so dass Sie Ihr Blasen an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Pistolen- und Düsentypen, ihre Funktionen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten vor - für Hobbyanwender und B2B-Kunden - und geben Ihnen praktische Tipps und Empfehlungen für die Erweiterung Ihrer Produktpalette.
°G0°
Auswahl einer Blaspistole nach Design und Material
Bei der Wahl einer Blaspistole spielen das Material und das Design des Pistolenkörpers eine große Rolle. Drei Varianten sind am häufigsten auf dem Markt zu finden:
- Plastikblaspistolen: Der Pistolenkörper besteht aus haltbarem Kunststoff (z. B. gehärtetem Polyamid). Die Kunststoffpistolen sind leicht und werden auch bei großen Temperaturschwankungen nicht kalt oder verbrennen die Hand. Dies ist besonders nützlich, wenn die Umgebung entweder sehr kalt oder sehr heiß ist - die Metalloberfläche könnte eine ungeschützte Hand unangenehm abkühlen oder verbrennen lassen. Allerdings erreicht die Kunststoffvariante in der Regel nicht die gleiche Haltbarkeit wie die Metallvariante - für den Hobbygebrauch oder gelegentliches Ausblasen sind sie ausreichend, aber in einer Industriehalle mit ganztägigem Betrieb und rauer Handhabung (häufige Stürze auf den Boden usw.) wird der Kunststoff schneller verschleißen. Zusammenfassung: Kunststoffpistolen sind bei extremen Temperaturen ergonomisch und leicht, aber für den harten Einsatz weniger geeignet.
- Ausblaspistole aus Aluminiumdruckguss: Der Pistolenkörper ist aus Aluminiumdruckguss gefertigt. Es handelt sich um eine robuste Standardausführung, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Aluminiumguss ist stark genug für den normalen Gebrauch in der Werkstatt oder Fabrik. Nachteilig sind die Wärmeleitfähigkeit - es kühlt in der Kälte, kann sich aber in der Sonne oder an der Maschine aufheizen - und das etwas höhere Gewicht im Vergleich zu Kunststoff. Zusammenfassung: Aluminiumpistolen (Druckguss) sind eine vielseitige Wahl für die meisten Anwendungen vom Hobby bis zur Industrie, wenn Sie eine gute Haltbarkeit zu einem erschwinglichen Preis wünschen.
- Geschmiedete Aluminiumpistolen: Der Pistolenkörper ist aus einer Aluminiumlegierung geschmiedet und garantiert maximale Festigkeit und Haltbarkeit. Geschmiedete Pistolen stehen für höchste Qualität - sie halten rauer Behandlung, Stürzen und langfristigem intensivem Gebrauch stand. Sie eignen sich für die anspruchsvollsten Bedingungen in Industrieanlagen, Tankstellen und Werkstätten, wo die Pistole täglich eingesetzt wird. Der Preis ist höher als bei Gussmodellen und das Gewicht ist ähnlich (immer noch deutlich geringer als bei Stahl). Zusammenfassung: Geschmiedete Blaspistolen sind ideal für professionelle und industrielle Anwendungen, bei denen höchste Anforderungen an Zuverlässigkeit und Haltbarkeit gestellt werden.
Hinweis: Stahl wird wegen seines hohen Gewichts kaum als Material für Pistolenkörper verwendet. Einige kleine Teile der Pistole (z. B. der Abzugshebel oder die austauschbare Düse) können jedoch aus Stahl oder Messing gefertigt sein, um der mechanischen Belastung standzuhalten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gestaltungsmöglichkeiten und Funktionen von Blaspistolen
Neben dem Gehäusematerial sind auch die Konstruktionsmerkmale der Blaspistolen zu beachten. Verschiedene Modelle können unterschiedliche Düsenlängen, austauschbare Aufsätze oder Durchflussregelungen bieten. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl insbesondere:
- Düsenlänge (kurze vs. verlängerte Pistole): Klassische Blaspistolen haben eine kurze Metalldüse (z. B. mit einer Länge von ca. 20-40 mm), die für das normale Blasen im Nahbereich geeignet ist. Für besondere Zwecke gibt es verlängerte Blaspistolen mit langem Rohr (100 mm, 300 mm oder mehr), die es ermöglichen, in tiefere Stellen und enge Spalten zu blasen oder im Gegenteil einen größeren Abstand zum zu blasenden Objekt einzuhalten (nützlich z. B. bei sehr heißen Oberflächen oder zum Ausblasen von Deckenfiltern usw.). Einige Modelle (z. B. die ABG-Serie) sind sowohl in einer kurzen als auch in einer verlängerten Version erhältlich - so können Sie die Länge des Schlauches nach Ihren Bedürfnissen wählen. Wenn Sie an schwer zugänglichen Stellen blasen müssen, sollten Sie zur verlängerten Pistole oder zur austauschbaren langen Düse greifen.
- Auswechselbare Düsen: Bei vielen modernen Pistolen können Sie die Düsen wechseln (in der Regel mit M12x1,25-Gewinde). Pistolen mit austauschbaren Düsen sind sehr praktisch - durch einfaches Auswechseln der Düse können Sie mit einem Gerät verschiedene Luftstromeigenschaften erzielen. In unserem Angebot finden Sie Sätze von austauschbaren Düsen in verschiedenen Ausführungen (siehe nächstes Kapitel), die auf das genormte Gewinde der Blaspistolen passen. Der Vorteil: Eine Pistole kann als leistungsstarkes Engstrahlgebläse, als leises Gebläse mit gedämpftem Geräusch, als Sicherheitsgebläse mit Schutzschild und als Gerät mit großer Reichweite dienen - wählen Sie einfach die richtige Düse.
- Steuerung des Luftstroms: Bei einigen Modellen kann die Blasintensität direkt an der Pistole eingestellt werden. So ist die Blaspistole BG269E mit einem integrierten Steuerelement (Drehschraube/Ventil) ausgestattet, mit dem der Luftstrom aus der Düse gedrosselt oder ganz geöffnet werden kann. So haben Sie eine bessere Kontrolle - für das sanfte Abblasen empfindlicher Teile wählen Sie eine geringere Durchflussmenge, für die grobe Reinigung die volle Leistung. Alternativ kann die Regelung auch extern mittels Miniatur-Schlauchdruckreglern gelöst werden (siehe Kategorie BLP-Druckregler für Pistolen). Die Steuerungsoption wird besonders von Profis geschätzt, die den Knall genau auf die Aufgabe abstimmen und außerdem Druckluft sparen müssen, wenn nicht die volle Leistung benötigt wird.
- Ergonomie und Form: Auch die Ergonomie der Pistole ist wichtig für ein angenehmes Arbeiten. Die meisten Blasrohre haben einen Pistolengriff mit einem Hebelabzug. Einige Modelle haben einen gummierten Griff für einen besseren Halt oder einen drehbaren Schlauchanschluss, um zu verhindern, dass sich der Schlauch beim Bewegen verdreht. Bei den teureren Profi-Pistolen wird oft bis ins Detail auf die Ergonomie geachtet - die Form des Griffs liegt gut in der Hand, der Abzug lässt sich leichtgängig betätigen und hat eine Schlaufe zum Aufhängen. Wenn Sie die Waffe lange und häufig benutzen werden, sollten Sie auf die Ergonomie achten (eine leichtere Kunststoffwaffe ermüdet Ihre Hand weniger, erfordert aber mehr Sorgfalt bei der Handhabung).
Arten von Einblasdüsen und ihre Anwendungen
Die Düse der Blaspistole hat einen großen Einfluss auf die Art des Luftstroms, den Geräuschpegel beim Blasen und die Sicherheit der Arbeit. Daher gibt es verschiedene Arten von Düsen, die jeweils für einen anderen Anwendungsbereich geeignet sind. Am häufigsten trifft man auf die folgenden Arten:
Düsentyp | Eigenschaften und Verwendung |
---|---|
Basisdüse |
Einfache gerade Düse mit einem kleinen zentralen Loch (z. B. Ø 1,5 mm). Er erzeugt einen konzentrierten, engen Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit und Kraft. Geeignet zum gezielten Ausblasen kleinerer Flächen, Ritzen und stark anhaftendem Schmutz. Der Nachteil ist der höhere Geräuschpegel (bis zu 90 dB bei 4 bar) und auch die kleinere Stromfläche. |
Schallgedämmte Düse |
Düse zur Reduzierung der Blasgeräusche. Er enthält eine Innenauskleidung (z. B. aus Sinterbronze), die den Luftstrom aufteilt und verlangsamt, wodurch der Lärm auf einen Pegel von etwa 70 dB gedämpft wird. Im Gegenzug zum leisen Blasen nehmen jedoch die Leistung und die Geschwindigkeit des Strahls ab - er eignet sich also dort, wo der Gehörschutz im Vordergrund steht und keine hohe Blasleistung benötigt wird (z. B. beim Staubblasen). |
Einspritzdüse |
Spezieller Aufsatz, der den Venturi-Effekt nutzt (Ansaugung der Umgebungsluft in den Strahl). Dank der seitlichen Öffnungen saugt die Einspritzdüse Umgebungsluft an und vermischt sie mit dem Strom aus dem Kompressor, wodurch sich das Volumen der Ausgangsluft deutlich erhöht. Das Ergebnis ist ein viel dickerer und breiterer Knall (der Durchfluss kann bei gleichem Druck bis zu 2-3 mal höher sein als bei der Basisdüse). Geeignet für die schnelle Reinigung größerer Flächen, das Ausblasen großer Mengen von Spänen, Staub usw. - kurzum, wenn Sie maximale Blasleistung benötigen. Hinweis: Injektordüsen können aus Kunststoff (leichter) oder Metall (haltbarer) sein, beide Varianten funktionieren nach dem gleichen Prinzip. |
Luftschilddüse |
Die so genannte Sicherheitsdeflektordüse erzeugt zusätzlich zum Hauptstrahl ein schützendes Luftschild. Spezielle seitliche Öffnungen oder Düsenformen lenken einen Teil der Luft in einen kreisförmigen "Mantel" um den Hauptstrahl. Dieses Luftschild verhindert, dass Schmutz in Richtung des Bedieners fliegt - kleine Staubpartikel und Schmutz werden vom Strahl um die Düse herum geblasen und gelangen nicht direkt in die Augen des Arbeiters. Diese Düsen erhöhen die Arbeitssicherheit, insbesondere beim Blasen von scharfen Metallschwämmen oder gefährlichen Stäuben. Der Nachteil ist eine geringfügige Verringerung der Hauptleistung und ein höherer Luftverbrauch (ein Teil der Luft wird für den Schild "verschwendet"). |
Sicherheits-Schallschutzdüse |
Sie kombiniert die Vorteile einer schalldichten und einer Sicherheitsdüse. Es handelt sich um eine moderne Sicherheitsdüse, die internationalen Normen entspricht (z. B. OSHA, BIA, BG, etc.), die den Lärm (ca. 74 dB) reduziert und gleichzeitig ein schützendes Luftschild bildet. Dank der konischen Luftführung im Inneren der Düse wird außerdem teilweise der Injektoreffekt genutzt, um die Blaskraft zu erhöhen (bis zum 2,5-fachen einer herkömmlichen Düse). Diese Düsen sind ideal für Industrien, in denen Gesundheit und Sicherheit Priorität haben - sie minimieren das Verletzungsrisiko und die Lärmbelästigung. |
Verlängerte Düse | Verlängerte Düsen (gerade oder gebogen) werden zum Ausblasen von schwer zugänglichen Stellen verwendet. Das sind lange Verlängerungen (z.B. 100+ mm) aus Metall, die gerade oder leicht gebogen sein können, um "um die Ecke" zu kommen. Die verlängerte Düse ermöglicht es dem Luftstrom, tief in Maschinen, Rohre, Bohrlöcher usw. einzudringen. Es kann auch verwendet werden, wenn Sie in einem sicheren Abstand zueinander blasen müssen (z. B. bei heißen oder gefährlichen Gegenständen). Die Nachteile sind ein leichter Druckabfall am Auslass aufgrund der Länge und die Notwendigkeit, bei der Handhabung der langen Verlängerung vorsichtig zu sein. |
Verlängerte Düse mit Schutzspitze | Variante der verlängerten Düse, die am Ende eine schützende Gummiverlängerung (Gummispitze) hat. Diese Gummiabdeckung schützt die geblasene Oberfläche vor Kratzern oder mechanischen Schäden, falls die Düse das Material berührt. Es ist ideal zum Blasen von empfindlichen Oberflächen (z.B. polierte Teile, Glas, lackierte Teile), wo ein Metallrohr Kratzer hinterlassen könnte. |
Hinweis: Es gibt auch andere Spezialdüsen auf dem Markt, wie z. B. flache Breitdüsen (zum Abkehren großer Flächen mit einem dünnen "Messer"-Luftstrom) oder Bürstendüsen (die mechanisches Kehren von Schmutz mit Borsten und gleichzeitiges Abkehren kombinieren). Diese sind noch nicht in unserem Standardangebot enthalten, aber wir erwägen ihre Aufnahme - siehe unten.
Derzeit angebotene Pistolentypen und Zubehör
Unser E-Shop bietet ein umfassendes Angebot an Blaspistolen und zugehörigen Komponenten. Zurzeit finden Sie in der Kategorie Schreckschusspistolen zum Beispiel:
- ABG Blow Gun - Hochwertige Metallpistole (Aluminium) für den industriellen Einsatz. Er ist sowohl in kurzer als auch in verlängerter Ausführung (Düsenlänge bis zu 300 mm) erhältlich und bietet die Möglichkeit, die Düsen auszutauschen. Er ist für die meisten Anwendungen geeignet.
- ABGP-Blaspistole - Variante mit Kunststoffgehäuse (langlebiges Polyamid). Ein leichtes Gewehr, das in der Hand nicht kalt wird - ideal bei extremen Temperaturen oder wenn eine Metallwaffe nicht erwünscht ist. Eher für mittlere Beanspruchung und normalen Werkstattgebrauch geeignet.
- BLP Blaspistole - Pistole aus Aluminiumdruckguss, robuste Konstruktion mit langer Lebensdauer. Er gehört zur Mittelklasse - er bietet ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und ist in Werkstätten und in der Industrie beliebt.
- Blaspistole BG470 - Pistole aus gehärtetem Polyamid (Spezialhartkunststoff). Es vereint geringes Gewicht und Langlebigkeit und eignet sich auch für anspruchsvollere Anwendungen, bei denen herkömmlicher Kunststoff möglicherweise nicht ausreicht.
- Ausblaspistole BG269L - Klassische Ausblaspistole aus Aluminiumdruckguss. Zuverlässige Konstruktion mit fester Bodendüse, ideal für allgemeine Blasarbeiten in der Werkstatt oder Industrie.
- Blaspistole BG269A - Geschmiedete Aluminiumpistole von höchster Qualität. Er wurde für härteste Bedingungen entwickelt und ist für raue Handhabung und Langzeitbetrieb geeignet.
- Ausblaspistole BG269E - Aluminiumpistole mit Durchflusskontrolle (Modell mit integriertem Bedienelement). Damit können Sie die Schlagkraft direkt an der Pistole einstellen, was für Präzisionsarbeiten oder zum Luftsparen ideal ist.
- Auswechselbare Blasdüsen M12×1,25 - Große Auswahl an Düsen, die mit den oben genannten Pistolen kompatibel sind. Wir bieten alle oben genannten Typen an: Basis, schalldicht, Injektor, Sicherheit (mit Schild und kombiniert), verlängert in verschiedenen Längen und Ausführungen. Mit diesen Ersatzdüsen können Sie die Fähigkeiten der Pistole erweitern, um sie genau an die Anforderungen der Anwendung anzupassen.
- BLP-Druckregler am Schlauch - Zusätzliches Zubehör: kleine Regler (Druckminderer), die zwischen der Pistole und dem Versorgungsschlauch montiert werden. Sie sorgen für einen konstanten Luftausgangsdruck an der Pistole, unabhängig von Schwankungen des Eingangsdrucks. Sie helfen, Druckluft zu sparen und erhöhen die Arbeitssicherheit (der gewählte Druck des Treibmittels kann nicht überschritten werden).
Praktische Tipps für sicheres und effizientes Blasen
Die Verwendung von Blaspistolen ist relativ einfach, aber aus Gründen der Sicherheit und Effizienz sollten Sie einige Richtlinien beachten:
- Schutz der Augen und der Gesundheit: Tragen Sie beim Blasen immer eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz. Der Luftstrom kann Schmutzpartikel mit hoher Geschwindigkeit aufnehmen und herausschleudern - die Vermeidung von Augenverletzungen ist entscheidend. In der Industrie sind Ohrstöpsel oder Kopfhörer ebenfalls obligatorisch, insbesondere wenn Sie keine schallgedämpften Düsen verwenden. Richten Sie die Blaspistole niemals auf sich selbst oder andere - Druckluft kann schwere Verletzungen verursachen (Luft unter der Haut, Gehörschäden usw.). Überschreiten Sie daher nicht den empfohlenen Druck zum Ausblasen (in der Regel bis zu 6 bar).
- Richtiger Druck und Lufteinsparung: Stellen Sie am Kompressor oder Regler nur den Druck ein, den Sie wirklich benötigen. Für die meisten Bläser sind 4-6 bar ausreichend. Höherer Druck bedeutet höheren Luftverbrauch und Lärm, und er führt nicht immer zu einem besseren Ergebnis - ein niedrigerer Druck reicht für Feinstaub aus, ein starker Strahl würde ihn nur unnötig in der Umgebung aufwirbeln. Sparen Sie Druckluft, indem Sie Injektor- oder Mehrkanaldüsen verwenden, die die Wirkung erhöhen, ohne dass ein extremer Druck erforderlich ist.
- Auswahl der richtigen Düse: Stimmen Sie die Düse auf die jeweilige Aufgabe ab. Die schmale Bodendüse ist ideal für hartnäckige Verschmutzungen in Ecken, während die Injektordüse eine große Fläche mit feinem Staub viel schneller wegbläst. Bei lärmintensiven Arbeiten oder wenn mehrere Personen in der Nähe arbeiten, sollten Sie die Verwendung einer schalldichten Düse oder einer Sicherheitsdüse in Betracht ziehen, um den Lärm und die Verletzungsgefahr durch umherfliegende Partikel zu verringern. Verwenden Sie die verlängerten Düsen, wenn Sie an schwer zugängliche Stellen gelangen müssen - aber verwenden Sie sie vorsichtig, damit Sie mit dem langen Düsenhebel nichts beschädigen.
- Wartung und Inspektion: Halten Sie die Pistole und die Düse sauber. Prüfen Sie nach Abschluss der Arbeiten, ob sich Fremdkörper in der Düsenöffnung befinden (sie könnten den Strahl beeinträchtigen oder später unerwartet herausschießen). Geben Sie gelegentlich einen Tropfen Öl auf die beweglichen Teile der Pistole (wenn Sie keine wartungsfreie Pistole haben) - insbesondere auf das Abzugsgelenk und das Ventil -, um einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Achten Sie beim Auswechseln der Düse darauf, dass sie richtig und fest in die Pistole eingeschraubt ist.
- ESD und empfindliche Elektronik: Wenn Sie elektronische Bauteile belüften oder in einem ESD-geschützten Bereich arbeiten, achten Sie auf die statische Elektrizität. Der Luftstrom kann eine elektrostatische Ladung erzeugen und empfindliche Chips beschädigen. Zu diesem Zweck gibt es ESD-Varianten von Blaspistolen - aus leitfähigen Materialien oder mit einer Ionisierungseinheit, die die Ladung beseitigt. Denken Sie an ihre Verwendung in der Elektroindustrie (z. B. zur Reinigung von Computern, Leiterplatten usw.).
Ausrichtung der Kategorie - was ist geplant und was soll hinzugefügt werden?
Unser Angebot an Blaspistolen und Düsen ist bereits sehr umfangreich, aber wir ruhen uns nicht auf unseren Lorbeeren aus. Wir beobachten nach wie vor die Marktentwicklung und die Nachfrage und planen, das Angebot weiter auszubauen, damit für jeden etwas dabei ist. Wir erwägen, in Zukunft beispielsweise folgende Produkte hinzuzufügen oder besser sichtbar zu machen:
- Extra lange Blaspistolen: Für spezielle Anwendungen fertigen wir Pistolen mit extra langen Rohren (z.B. 500 mm oder mehr). Diese Modelle werden z. B. von Instandhaltern großer Maschinen geschätzt, wenn sie sehr abgelegene oder schwer zugängliche Bereiche (hoch oben, im Inneren der Maschine usw.) blasen müssen, ohne eine Leiter zu benutzen oder die Abdeckungen zu demontieren.
- Flexible Düsen: Zu den verlängerten Düsen wollen wir auch flexible Varianten hinzufügen, d.h. flexible Aufsätze, die in den gewünschten Winkel gebogen werden können. Diese ermöglichen es, den Luftstrom überall hin zu leiten, zum Beispiel um eine Rohrecke herum oder in einen Hohlraum, den ein festes Rohr nicht erreichen kann. Nach dem Ausblasen kann die Düse je nach Bedarf gerichtet oder nachjustiert werden.
- Speziell ergonomische Pistolen: Für Kunden, die die ganze Schicht über Blaspistolen benutzen, bereiten wir weitere ergonomische Modelle vor. Diese Pistolen haben eine verbesserte Griffform für einen bequemeren Griff, einen leicht zu betätigenden Abzug mit optimalem Widerstand und möglicherweise eine Schlauchdrehkupplung und einen Aufhängehaken, damit der Bediener die Pistole griffbereit hat. Ziel ist es, die Ermüdung der Hände zu verringern und die Arbeitssicherheit zu erhöhen (geringeres Risiko, die Waffe fallen zu lassen usw.).
- ESD-Blaspistole: Wie bereits erwähnt, besteht in der Elektroindustrie ein Interesse an Blaspistolen, die keine elektrostatische Entladung verursachen. Wir planen ESD-Blaspistolen mit leitfähigen Körpern und möglicherweise Ionisationsdüsen, die sicher für das Ausblasen empfindlicher Elektronik und in Umgebungen sind, in denen selbst eine kleine Entladung Schäden verursachen kann.
- Flach- und Spezialdüsen: Wir möchten unser Angebot an Düsen um Flachblasdüsen erweitern, die einen breiten, flachen Luftstrom erzeugen (geeignet, um z. B. Staub von breiten Platten oder Brettern gleichmäßig abzublasen). Diese Flachdüsen sind oft in der Lage, dank mehrerer paralleler Löcher Lärm und Stromverbrauch zu reduzieren. Wir denken auch über Bürstendüsen für die kombinierte mechanische und pneumatische Reinigung nach.
Wir hoffen, dass diese Übersicht Ihnen geholfen hat, sich in der Kategorie Blaspistolen, Pistolen und Düsen zurechtzufinden. Egal, ob Sie Heimwerker oder ein Industrieunternehmen sind, die richtige Blaspistole mit der richtigen Düse macht Ihre Arbeit einfacher, effizienter und sicherer. Werfen Sie einen Blick auf unser aktuelles Angebot und zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben - wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der idealen Lösung für Ihre Anwendung.
-
ABG-Blaspistolen; kurz und verlängert
-
ABGP-Blaspistole; Kunststoffausführung
-
BLP-Blaspistolen; Aluminiumguss
-
Blaspistole BG470; aus gehärtetem Polyamid
-
Blaspistole BG269L; Aluminiumguss
-
Ausblaspistole BG269A; aus geschmiedetem Aluminium
-
Ausblaspistole BG269E; mit Luftmengeneinstellung
-
Düsen für Blaspistolen; Ersatzdüsen M12x1,25
-
BLP-Druckregler; konstanter Ausgangsdruck
Meistverkauft

Flachdüsen mit 6 Kanälen GNF6-G14 für das Prozessblasen in industriellen Anwendungen (z.B. Kühlung). Luftstrom aufgeteilt in 6 Kanäle, flache Form des ausblasenden Luftstroms....

Flachdüsen mit 16 Kanälen GNF16-M12 zum Prozessblasen in industriellen Anwendungen (z.B. Kühlung). Luftstromverteilung in 16 Kanälen, flache Form des ausblasenden Luftstroms....

Flachdüsen mit 6 Kanälen GNF6-M12 für das Prozessblasen in industriellen Anwendungen (z.B. Kühlung). Luftstrom aufgeteilt in 6 Kanäle, flache Form des ausblasenden Luftstroms....

Flachdüsen mit 16 Kanälen GNF16-G14 für das Prozessblasen in industriellen Anwendungen (z.B. Kühlung). Luftstromverteilung in 16 Kanälen, flache Form des ausblasenden...