RDP-Kondensations-Drucklufttrockner
![]() |
|
RDP Kondensationskompressor-Trockner von Omega Air |
|||||||||||
Bestellung Nummer |
Ausgehend Leitung |
Fließen | Druck Bar |
Stromspannung V/Hz |
Stromverbrauch | Verbindung " |
Abmessungen mm | Gewicht kg |
|||
m³/h | l/min | kW | D | mit | In | ||||||
RDP-20 | RDP-20-BP | 20 | 333 | 14 | 230/50 | 0,135 | G 3/8" | 352 | 485 | 499 | 25 |
RDP-35 | 35 | 583 | 14 | 230/50 | 0,135 | G 3/8" | 352 | 485 | 499 | 25 | |
RDP-50 | RDP-50-BP | 50 | 833 | 14 | 230/50 | 0,180 | G 3/4" | 352 | 485 | 499 | 26 |
RDP-75 | 75 | 1 250 | 14 | 230/50 | 0,250 | G 3/4" | 352 | 485 | 499 | 27 | |
RDP-100 | 100 | 1 666 | 14 | 230/50 | 0,320 | G 3/4" | 352 | 485 | 499 | 32 | |
RDP-140 | RDP-140-BP | 140 | 2 333 | 14 | 230/50 | 0,480 | G 1" | 357 | 552 | 684 | 50 |
RDP-180 | 180 | 3 000 | 14 | 230/50 | 0,500 | G 1" | 357 | 552 | 684 | 52 | |
RDP-235 | 235 | 3 916 | 14 | 230/50 | 0,700 | G 1" | 357 | 552 | 684 | 56 | |
RDP-300 | RDP-300-BP | 300 | 5 000 | 14 | 230/50 | 0,900 | G 1 1/4" | 496 | 589 | 827 | 84 |
RDP-380 | 380 | 6 333 | 14 | 230/50 | 1,080 | G 1 1/4" | 496 | 589 | 827 | 90 | |
RDP-480 | RDP-480-BP | 480 | 8 000 | 14 | 230/50 | 1,200 | G 1 1/2" | <496 | 589 | 827 | 99 |
RDP-600 | RDP-600-BP | 600 | 10 000 | 14 | 230/50 | 1,250 | G 2" | 491 | 710 | 973 | 109 |
RDP-750 | 750 | 12 500 | 14 | 400/50 | 1,600 | G 2" | 491 | 710 | 973 | 120 | |
RDP-950 | 950 | 15 833 | 14 | 400/50 | 2,100 | G 2" | 491 | 710 | 973 | 150 | |
RDP-1150 | - | 1 150 | 19 166 | 14 | 400/50 | 2,200 | G 2 1/2" | 663 | 856 | 1 534 | 250 |
RDP-1300 | - | 1 300 | 21 666 | 14 | 400/50 | 2,600 | G 2 1/2" | 663 | 856 | 1 534 | 280 |
RDP-1500 | - | 1 500 | 25 000 | 14 | 400/50 | 2,700 | G 2 1/2" | 663 | 856 | 1 534 | 290 |
RDP-1900 | - | 1 900 | 31 666 | 14 | 400/50 | 4,000 | G 2 1/2" | 663 | 856 | 1 534 | 310 |
Referenzbedingungen für die Durchflussmessung: Umgebungstemperatur +25 °C, Mediumstemperatur +35 °C, Betriebsdruck 7 bar, Taupunkt +3 °C ± 1 °C. |
Korrekturfaktor - Betriebsdruck |
Taupunkt - Korrekturfaktor |
|||||||||||||
Betriebsdruck bar | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 12 | 13 | 14 | Temperatur °C | 3 | 5 | 7 | 10 |
Korrekturfaktor | 0,77 | 0,86 | 0,93 | 1,00 | 1,05 | 1,14 | 1,21 | 1,24 | 1,27 | Korrekturfaktor | 1,00 | 1,099 | 1,209 | 1,385 |
EINLASSTEMPERATUR - KORREKTURFAKTOR |
UMGEBUNGSTEMPERATUR - KORREKTURFAKTOR |
|||||||||||||
Temperatur °C | ≤25 | 30 | 35 | 40 | 45 | 50 | 55 | Temperatur °C | ≤25 | 30 | 35 | 40 | ||
Korrekturfaktor | 1,20 | 1,12 | 1,00 | 0,83 | 0,69 | 0,59 | 0,50 | Korrekturfaktor | 1,00 | 0,96 | 0,90 | 0,82 |
#Mehr anzeigen#
GrundprinzipienDruckluft enthält Verunreinigungen wie Wasser, Öl und Partikel, die je nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung entfernt oder auf ein akzeptables Maß reduziert werden müssen. Die ISO 8573-1 legt die Reinheits-/Güteklasse der Luft für diese Verunreinigungen fest. Die Luftfeuchtigkeit (Wasserdampfgehalt) wird durch den Drucktaupunkt (PDP) ausgedrückt, wobei der Taupunkt die Temperatur ist, bei der die Luft zu 100 % mit Feuchtigkeit gesättigt ist. Wenn die Lufttemperatur auf oder unter den Taupunkt fällt, kommt es zur Kondensation. Die Senkung des Wassergehalts auf einen Taupunkt von +3 °C wird in der Regel durch den Einsatz eines Kondensationstrockners erreicht. LeistungDie Kondensationstrockner RDP/RDT sind für die effiziente Abscheidung von Wasser aus der Druckluft und die Senkung des Taupunkts auf bis zu +3 °C ausgelegt. Der Trocknungsprozess erfolgt nach dem Prinzip der Kühlung innerhalb eines hocheffizienten und kompakten dreistufigen Wärmetauschermoduls. In der ersten Stufe (Luft/Luft-Tauscher) wird die heiße und feuchte Zuluft durch die kalte Abluft vorgekühlt. In der zweiten Stufe (Luft-/Kältemittelverdampfer) kommt es durch die Luftkühlung zu einer intensiven Kondensation von Wasser. In der dritten Stufe wird das gesamte kondensierte Wasser durch einen integrierten Demister vom Hauptdruckluftstrom getrennt. Die bewährte robuste Konstruktion bietet einen effizienten und zuverlässigen Betrieb, eine schnelle Installation und eine einfache Wartung. |
![]() |
Steuereinheit |
Elektronischer Abtropfständer |
Druckschalter |
Temperaturschalter |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Bedienfeld enthält alle Informationen, die für die Steuerung des Kondensationstrockners erforderlich sind. Das Bedienfeld verfügt außerdem über eine Ein-/Ausschalttaste sowie eine Taupunkt- und Alarmmodusanzeige. | Der integrierte elektronische Kondensatableiter EMD12 ist für den vollautomatischen Kondensatablass ohne Luftverlust konzipiert. Ein spezielles selbstreinigendes, direkt gesteuertes Ventil gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb. Der Verflüssiger ist mit einem Betriebsalarm, einer LED-Anzeige, einer Prüftaste und einem kapazitiven Kondensatniveausensor ausgestattet. | Druckschalter sind Steuergeräte, die als Sicherheitseinrichtung verwendet werden. Der Kältemittelverdichter wird durch Unterbrechung der Stromzufuhr zum Verdichtermotor angehalten, wenn der maximal zulässige Kältemitteldruck überschritten wird, um Schäden an der Anlage zu vermeiden. Ob ein Druckschalter vorhanden ist, hängt von der Größe des Trockners ab. | Der Temperaturschalter überwacht die Ausgangstemperatur des Kältemittelverdichters. Wenn die Temperatur zu hoch ist, bedeutet dies, dass der Kompressor überhitzt ist und die internen Komponenten beschädigt werden können. Je nach Temperatur werden vorbeugende Maßnahmen ergriffen, um die Stromzufuhr zum Kompressor zu unterbrechen. |
Funktion
DRUCKLUFTKREIS Warme und feuchte Druckluft gelangt in das dreistufige Wärmetauschermodul. In der ersten "Luft-zu-Luft"-Stufe (a) wird die Zuluft durch die kalte Abluft vorgekühlt. Diese Phase ist sowohl für die Energieeinsparung als auch für den stabilen Betrieb des gesamten Systems wichtig. In der zweiten "Luft-Kältemittel"-Stufe (b) wird die Luft durch ein Kältemittel gekühlt. In diesem Stadium kondensiert der Wasserdampf zu flüssigem Wasser. In der dritten Stufe trennt der "Demister" (c) das gesamte flüssige Wasser vom Hauptluftstrom. Die kalte trockene Luft tritt dann wieder in die erste Stufe (a) ein, wo sie durch die heiße Zuluft erwärmt wird. Neben der Energiesparfunktion sorgt diese Stufe dafür, dass die aus dem Trockner austretende trockene Luft warm genug ist, um Kondensation an der Außenseite der Auslasskanäle zu verhindern. Das Kondenswasser wird über einen elektronischen Kondensatableiter (RDP ) oder einen Kondensatableiter-Timer (RDT) aus dem System abgeleitet. KÄLTEMITTELKREISLAUF Die Kältemittelzirkulation im Kreislauf wird durch einen hocheffizienten, hermetisch abgedichteten Kältemittelverdichter (4) sichergestellt. Der Kompressor erhöht den Druck des Gases, das dann im Kondensator (5) abgekühlt und verflüssigt wird. Das elektrische Gebläse des Verflüssigers kann über einen Temperatur- oder Drucksensor gesteuert werden. Das flüssige Kältemittel fließt dann durch eine Kapillare oder eine thermostatische Expansion |
Ventil (8), das als Messgerät zur Reduzierung des Kältemitteldrucks dient. Die Druckreduzierung ist eine Konstruktionsfunktion, um die Zieltemperatur im Verdampfer zu erreichen (niedrigerer Druck = niedrigere Temperatur). Der Kältemittelfilter (7), der vor dem Messgerät installiert ist, fängt Verunreinigungen ab und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb der Anlage. Das unter niedrigem Druck stehende Kältemittelgas tritt dann wieder in den Kältemittelverdichter ein. Die Trockner arbeiten nach einem "nicht-zyklischen" Prinzip, d.h. wenn der Trockner unbelastet ist (z.B. keine oder geringe Druckluftzufuhr), gibt das Heißgas-Bypass-Ventil (6) einen Teil des Heißgases aus dem Kältemittel (am Kompressorausgang) zurück in den Kompressoreingang. Dadurch bleibt der Verdampfungsdruck/die Verdampfungstemperatur konstant auf dem voreingestellten Wert. Im Falle einer hohen Austrittstemperatur schaltet ein "Temperaturschalter" den Kältemittelkompressor ab, um dauerhafte Schäden zu vermeiden. Je nach Größe des Trockners werden zusätzliche Sicherheits-/Schutzvorrichtungen (z. B. Nieder- oder Hochdruckschalter) in den Kältekreislauf eingebaut. Kleinere Trockner sind mit einer einfachen Steuereinheit ausgestattet, die hauptsächlich den Taupunkt der Druckluft überwacht. Größere Trockner sind mit leistungsfähigeren Steuergeräten ausgestattet, die erweiterte Steuerungs- und Überwachungsfunktionen bieten. |
Meistverkauft

Druckluft-Kondensationstrockner für Taupunkt +3°C. Der maximale Eingangsdruck beträgt 14 bar bei einer Durchflussmenge von bis zu 20 m³/h (333 l/min) und Anschluss über...

Druckluft-Kondensationstrockner für Taupunkt +3°C. Der maximale Eingangsdruck beträgt 14 bar bei einer Durchflussmenge von bis zu 144 m³/h (2.333 l/min) und einem...

Druckluft-Kondensationstrockner für Taupunkt +3°C. Der maximale Eingangsdruck beträgt 14 bar bei einer Durchflussmenge von bis zu 180 m³/h (3.000 l/min) und einem...

Druckluft-Kondensationstrockner für Taupunkt +3°C. Der maximale Eingangsdruck beträgt 14 bar bei einem Durchfluss von bis zu 480 m³/h (8.000 l/min) und Anschluss über ein G1...

Druckluft-Kondensationstrockner für Taupunkt +3°C. Der maximale Eingangsdruck beträgt 14 bar bei einer Durchflussmenge von bis zu 600 m³/h (10.000 l/min) und einem...

Druckluft-Kondensationstrockner für Taupunkt +3°C. Der maximale Eingangsdruck beträgt 14 bar bei einer Durchflussmenge von bis zu 950 m³/h (15.833 l/min) und einem...

Druckluft-Kondensationstrockner für Taupunkt +3°C. Der maximale Eingangsdruck beträgt 14 bar bei einer Durchflussmenge von bis zu 380 m³/h (6.333 l/min) und Anschluss über G1...

Druckluft-Kondensationstrockner für Taupunkt +3°C. Der maximale Eingangsdruck beträgt 14 bar bei einer Durchflussmenge von bis zu 235 m³/h (3.916 l/min) und einem...

Druckluft-Kondensationstrockner für Taupunkt +3°C. Der maximale Eingangsdruck beträgt 14 bar bei einer Durchflussmenge von bis zu 1.500 m³/h (25.000 l/min) und Anschluss über...

Bypass oder Bypass-Verrohrung für die Omega Air Drucklufttrockner RDP-300/RDT-300 und RDP-380/RDT-380 zur einfachen Wartung und Instandhaltung der Maschine.

Druckluft-Kondensationstrockner für Taupunkt +3°C. Der maximale Eingangsdruck beträgt 14 bar bei einer Durchflussmenge von bis zu 300 m³/h (5.000 l/min) und Anschluss über G1...

Druckluft-Kondensationstrockner für Taupunkt +3°C. Der maximale Eingangsdruck beträgt 14 bar bei einer Durchflussmenge von bis zu 75 m³/h (1.250 l/min) und Anschluss über...

Bypass oder Bypass-Rohr für Omega Air Drucklufttrockner RDP-50/RDT-50 bis RDP-100/RDT-100 für einfache Wartung und Instandhaltung der Maschine.

Bypass oder Bypass-Verrohrung für Omega Air Drucklufttrockner RDP-140/RDT-140 bis RDP-235/RDT-235 zur einfachen Wartung und Instandhaltung der Maschine.

Bypass oder Bypass-Rohr für Omega Air RDP-480/RDT-480 Drucklufttrockner für eine einfache Wartung und Instandhaltung der Maschine.

Bypass oder Bypass-Rohr für Omega Air RDP-20/RDT-20 und RDP-35/RDT-35 Drucklufttrockner für eine einfache Wartung und Instandhaltung der Maschine.

Bypass oder Bypass-Verrohrung für Omega Air RDP-600/RDT-600 und RDP-950/RDT-950 Drucklufttrockner zur einfachen Wartung und Instandhaltung der Maschine.

Druckluft-Kondensationstrockner für Taupunkt +3°C. Der maximale Eingangsdruck beträgt 14 bar bei einer Durchflussmenge von bis zu 1.150 m³/h (19.166 l/min) und Anschluss über...

Druckluft-Kondensationstrockner für Taupunkt +3°C. Der maximale Eingangsdruck beträgt 14 bar bei einem Durchfluss von bis zu 50 m³/h (833 l/min) und Anschluss über...

Druckluft-Kondensationstrockner für Taupunkt +3°C. Der maximale Eingangsdruck beträgt 14 bar bei einer Durchflussmenge von bis zu 100 m³/h (1.666 l/min) und Anschluss über ein...

Druckluft-Kondensationstrockner für Taupunkt +3°C. Der maximale Eingangsdruck beträgt 14 bar bei einer Durchflussmenge von bis zu 35 m³/h (583 l/min) und Anschluss über...

Druckluft-Kondensationstrockner für Taupunkt +3°C. Der maximale Eingangsdruck beträgt 14 bar bei einer Durchflussmenge von bis zu 1.900 m³/h (31.666 l/min) und Anschluss über...

Druckluft-Kondensationstrockner für Taupunkt +3°C. Der maximale Eingangsdruck beträgt 14 bar bei einer Durchflussmenge von bis zu 750 m³/h (12.500 l/min) und einem...

Druckluft-Kondensationstrockner für Taupunkt +3°C. Der maximale Eingangsdruck beträgt 14 bar bei einer Durchflussmenge von bis zu 1.300 m³/h (21.666 l/min) und Anschluss über...